Alle Angebote auf einen Blick
Osterferien 2024
direkt zu Sommerferien, Herbstferien
(für Ferienbetreuung, Kurse, Freizeit je ein eigenes Akkordeon)
hier findet man die Osterferien-Betreuungen
…bedeuten in diesem Jahr „Vorhang auf und Manege frei, willkommen in der bunten Zirkuswelt“. Gemeinsam mit dem Zirkus Manegentraum gestalten wir ein vielfältiges Angebot für und mit Kindern. Auf dem Freizeitgelände im Stadtwald wird wieder ein originales Zirkuszelt errichtet und Ihr könnt Eure Ideen, Kreativität und Bewegungsmöglichkeiten zu einem bunten Zirkusprogramm zusammenstellen. Probiert Euch als Artist*innen der Lüfte, Feuerspucker*innen, Clowns, Jongleur*innen usw. aus.
Im Zirkuszelt probt Ihr in Euren Kleingruppen und tragt all Eure Ergebnisse in einer großen Abschluss-Gala zusammen. Hier findet jedes Kind einen Platz, sich je nach den eigenen Bedürfnissen und Interessen einzubringen.
Das Angebot findet in Kooperation mit dem fib e.V. statt.
Alter: 6 – 11 Jahre
Zeiten:
Osterferien, 1. + 2. Ferienwoche: 25.03. – 05.04.2024. (4 Tage Woche)
8:00 – 16:00 Uhr
Kosten:
50,- Euro (4 Tage)
Wo: Freizeitgelände im Stadtwald
Leistungen:
Bustransfer ab Georg-Gaßmann-Stadion – somit beginnt die Betreuung ab 8:00 Uhr, Angebotsbeginn ab ca. 8:30 Uhr, Begleitung durch pädagogisch geschultes Personal der Jugendförderung. Frühstück mit Brötchen, Aufschnitt, Honig und Obst oder ähnlichem sowie warmes Mittagessen.
Das Kinder- und Jugendhaus Connex bietet in allen Ferien ein vielseitiges Ferienprogramm für Kinder von 6 – 10 Jahren an. Gemeinsames spielen, basteln, kochen und backen oder Ausflüge sind nur eine kleine Auswahl an Aktivitäten, die mit den Kindern unternommen werden. Alle Spielmöglichkeiten im Haus und auf dem Gelände des Kinder- und Jugendhauses können genutzt werden. Der Wald und die Innenstadt bieten sich für kleinere Ausflüge an.
Zwischen 8 und 9 Uhr ist eine flexible Bringzeit möglich.
Die Ferienbetreuung richtet sich vorrangig an Marbacher Kinder.
Durch die Corona-Pandemie kann es sein, dass die Gruppe geteilt wird. Über den zusätzlichen Veranstaltungsort werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Alter: 6 – 10 Jahre
Zeit:
1. Ferienwoche (03. – 06. April, 4 Tage/Montag bis Donnerstag)
Wo: Kinder- und Jugendhaus Connex, Brunnenstraße 1
Leistungen: Betreuung ab 8 Uhr durch pädagogisch geschultes Personal, Programmgestaltung, Vormittagsimbiss, Snacks, warmes Mittagessen, kleine Ausflüge.
Bitte sprechen Sie Besonderheiten (z. B. Allergien der Kinder) im Vorfeld mit Herrn Schubert ab, Tel. 590440.
Nähere Informationen:
Kinder- und Jugendhaus Connex
Michael Schubert
Brunnenstraße 1
35041 Marburg
Tel.: 06421 590440
Vielfältiges Programm in der Ferienbetreuung Wehrda
Im Stadtteil Wehrda bietet die Ferienbetreuung ein buntes Programm aus Spiel- und Kreativaktionen sowie kleineren Ausflügen und Naturaktionen. Die Betreuung findet unter anderem im Bildungshaus am Teufelsgraben statt.
Zwischen 8 und 9 Uhr bieten wir eine flexible Bringzeit an. Um 9:00 Uhr starten wir mit einem gemeinsamen Frühstück.
Die Ferienbetreuung richtet sich vorrangig an Wehrdaer Kinder.
Alter: 6 – 10 Jahre
Zeiten:
Osterferien: 1. Ferienwoche (03. – 06. April, 4 Tage/Montag bis Donnerstag)
Kosten:
1 Woche: 60 Euro
4 Tage: 50 Euro
Ermäßigung möglich
Wo: Bildungshaus am Teufelsgraben, Zur Wann 10, 35041 Marburg
Leistungen: Die Betreuung ab 8:00 Uhr, Programmbeginn ab 9:00 Uhr durch pädagogisch geschultes Personal der Jugendforderung. Frühstück und Mittagsessen.
Bitte sprechen Sie Besonderheiten (z. B. Allergien der Kinder) im Vorfeld mit Herrn Kleiner ab, Tel. 201-1952.
Nähere Informationen:
Björn Kleiner
Tel.: 06421 201-1952
E-Mail: bjoern.kleiner@marburg-stadt.de
Arbeitsbereiche:
Kinderclub, Ferienpass, Ferienbetreuung, Eispalast
Eine Woche lang sind Kinder ab 8 Jahren eingeladen, unterschiedliche digitale Medien zu entdecken und zu gestalten. Erste Schritte mit der Digicam, programmieren unserer kleinen Roboter, (digitale) Ralleys, Trickfilme selbst gestalten und vieles mehr steht in der Woche auf dem Programm!
Für alle, die gerne kreativ sind und Neues ausprobieren, ist etwas dabei!
Du brauchst keine Vorkenntnisse.
Alter: 8 – 11 Jahre
Zeit: Montag, 03.04. – Donnerstag, 06.04.2023, jeweils 08:30 – 14:00 Uhr, flexible Bringzeit zwischen 08:00 – 08:30 Uhr!
Ort: Haus der Jugend
Kosten: 30,00 Euro (16,00 Euro mit Stadtpass), inkl. Frühstück und Snacks
Nutzt bitte unser Anmeldeformular: Anmeldung Medienangebote (hausderjugend-marburg.de)
Anmeldung und weitere Informationen:
Alexandra Hofmann und Sarah Semus
Jugendbildungswerk der Universitätsstadt Marburg
Frankfurter Straße 21, 35037 Marburg
jugendbildungswerk@marburg-stadt.de
Tel. 06421 201-1496 und 06421 201-1097
Fax: 06421 201-1449
Wohlfühlen steht auf dem Programm!
Ihr bekommt Tipps und Tricks, wie Ihr Euch mit einfachen Mitteln entspannen könnt. Wir stellen Kosmetik und Düfte selber her, machen Gesichtsmasken, probieren verschiedene Entspannungstechniken aus und werden gesund kochen.
Bitte Haargummis und bequeme Kleidung anziehen bzw. mitbringen!
Alter: 8 – 11 Jahre
Zeit: Dienstag, 04.04. – Donnerstag, 06.04.2023, jeweils von 15:00 – 18:00 Uhr
Ort: Mädchencafé im Haus der Jugend
Kosten: 15,00 Euro (Ermäßigung möglich)
Anmeldung und weitere Informationen:
Claudia Rhein
Fachdienst Jugendförderung der Universitätsstadt Marburg
Frankfurter Straße 21, 35037 Marburg
Tel.: 06421 201-1267
E-Mail: jufoe@marburg-stadt.de
Fax: 06421 201-1449
Sommerferien 2024
(Variante mit nur einem Akkordeon und initialem Hinweis)
Floßbau, Feuer machen, Klettern, Landart…

… sind nur eine kleine Auswahl der möglichen Abenteueraktivitäten im Stadtwald. In diesem besonders auf Inklusion ausgerichteten Angebot, welches gemeinsam von der Jugendförderung und dem Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.V. geplant und umgesetzt wird, stehen abenteuerliche Erfahrungen und Aktivitäten im Zentrum. Euer Abenteuer wählt Ihr selbst: Auf die Plattform des Hochseilgartens klettern und mit den Baumkronen auf Augenhöhe sein, ein eigenes Floß bauen, unter freiem Himmel übernachten, Feuer machen, schnitzen, querfeldein im Wald Unterwegssein oder Nachtspielaktionen? Wir planen und entscheiden gemeinsam vor Ort.
Wir werden von Montag bis Donnerstag tagsüber (9:00 bis 16:30 Uhr) gemeinsam auf dem und um das Freizeitgelände im Stadtwald Zeit verbringen. Von Donnerstag auf Freitag ist eine abschließende Übernachtung geplant. Wir werden uns täglich mit Frühstück, warmen Mittagessen und Nachmittags-Snacks versorgen. Hier besteht die Möglichkeit zu grillen, eine Suppe über Feuer zu kochen, Lagerfeuer und Stockbrot zu machen oder etwas in unserem Küchenhaus zu kochen.
Das Angebot steht für insgesamt 20 Jugendliche zur Verfügung und wird von hauptamtlichem und durch die Jugendförderung geschultem Personal begleitet.
Infos zur Übernachtung
Bei der abschließenden Übernachtung können wir in Mehrbettzimmern mit Doppelstockbetten, in selbst mitgebrachten Zelten oder unter freiem Himmel auf dem Freizeitgelände im Stadtwald schlafen. Hier stehen ebenfalls Dusch- und Waschräume zur Verfügung.
Alter: ab 11 Jahren
Zeiten: Sommerferien, 1. Ferienwoche (24. – 28. Juli.),
Mo. bis Mi. von 9:00 bis 16:30 Uhr + Do. von 9:00 Uhr bis Fr. 14:00 Uhr (mit Übernachtung Do auf Fr)
Ort: Freizeitgelände Stadtwald, Zum Runden Baum 2, 35037 Marburg
Kosten: 60 Euro / Ermäßigung möglich
Wo: Freizeitgelände im Stadtwald
Leistungen: Die Begleitung ab 9:00 Uhr durch hauptamtliches und pädagogisch geschultes Personal der Jugendförderung. Frühstück mit Brötchen, Cornflakes, Obst oder ähnlichem sowie warmes Mittagessen und Nachmittags-Snack.
Floßbau, Feuer machen, Klettern, Landart…

… sind nur eine kleine Auswahl der möglichen Abenteueraktivitäten im Stadtwald. In diesem besonders auf Inklusion ausgerichteten Angebot, welches gemeinsam von der Jugendförderung und dem Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.V. geplant und umgesetzt wird, stehen abenteuerliche Erfahrungen und Aktivitäten im Zentrum. Euer Abenteuer wählt Ihr selbst: Auf die Plattform des Hochseilgartens klettern und mit den Baumkronen auf Augenhöhe sein, ein eigenes Floß bauen, unter freiem Himmel übernachten, Feuer machen, schnitzen, querfeldein im Wald Unterwegssein oder Nachtspielaktionen? Wir planen und entscheiden gemeinsam vor Ort.
Wir werden von Montag bis Donnerstag tagsüber (9:00 bis 16:30 Uhr) gemeinsam auf dem und um das Freizeitgelände im Stadtwald Zeit verbringen. Von Donnerstag auf Freitag ist eine abschließende Übernachtung geplant. Wir werden uns täglich mit Frühstück, warmen Mittagessen und Nachmittags-Snacks versorgen. Hier besteht die Möglichkeit zu grillen, eine Suppe über Feuer zu kochen, Lagerfeuer und Stockbrot zu machen oder etwas in unserem Küchenhaus zu kochen.
Das Angebot steht für insgesamt 20 Jugendliche zur Verfügung und wird von hauptamtlichem und durch die Jugendförderung geschultem Personal begleitet.
Infos zur Übernachtung
Bei der abschließenden Übernachtung können wir in Mehrbettzimmern mit Doppelstockbetten, in selbst mitgebrachten Zelten oder unter freiem Himmel auf dem Freizeitgelände im Stadtwald schlafen. Hier stehen ebenfalls Dusch- und Waschräume zur Verfügung.
Alter: ab 11 Jahren
Zeiten: Sommerferien, 1. Ferienwoche (24. – 28. Juli.),
Mo. bis Mi. von 9:00 bis 16:30 Uhr + Do. von 9:00 Uhr bis Fr. 14:00 Uhr (mit Übernachtung Do auf Fr)
Ort: Freizeitgelände Stadtwald, Zum Runden Baum 2, 35037 Marburg
Kosten: 60 Euro / Ermäßigung möglich
Wo: Freizeitgelände im Stadtwald
Leistungen: Die Begleitung ab 9:00 Uhr durch hauptamtliches und pädagogisch geschultes Personal der Jugendförderung. Frühstück mit Brötchen, Cornflakes, Obst oder ähnlichem sowie warmes Mittagessen und Nachmittags-Snack.
Floßbau, Feuer machen, Klettern, Landart…

… sind nur eine kleine Auswahl der möglichen Abenteueraktivitäten im Stadtwald. In diesem besonders auf Inklusion ausgerichteten Angebot, welches gemeinsam von der Jugendförderung und dem Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.V. geplant und umgesetzt wird, stehen abenteuerliche Erfahrungen und Aktivitäten im Zentrum. Euer Abenteuer wählt Ihr selbst: Auf die Plattform des Hochseilgartens klettern und mit den Baumkronen auf Augenhöhe sein, ein eigenes Floß bauen, unter freiem Himmel übernachten, Feuer machen, schnitzen, querfeldein im Wald Unterwegssein oder Nachtspielaktionen? Wir planen und entscheiden gemeinsam vor Ort.
Wir werden von Montag bis Donnerstag tagsüber (9:00 bis 16:30 Uhr) gemeinsam auf dem und um das Freizeitgelände im Stadtwald Zeit verbringen. Von Donnerstag auf Freitag ist eine abschließende Übernachtung geplant. Wir werden uns täglich mit Frühstück, warmen Mittagessen und Nachmittags-Snacks versorgen. Hier besteht die Möglichkeit zu grillen, eine Suppe über Feuer zu kochen, Lagerfeuer und Stockbrot zu machen oder etwas in unserem Küchenhaus zu kochen.
Das Angebot steht für insgesamt 20 Jugendliche zur Verfügung und wird von hauptamtlichem und durch die Jugendförderung geschultem Personal begleitet.
Infos zur Übernachtung
Bei der abschließenden Übernachtung können wir in Mehrbettzimmern mit Doppelstockbetten, in selbst mitgebrachten Zelten oder unter freiem Himmel auf dem Freizeitgelände im Stadtwald schlafen. Hier stehen ebenfalls Dusch- und Waschräume zur Verfügung.
Alter: ab 11 Jahren
Zeiten: Sommerferien, 1. Ferienwoche (24. – 28. Juli.),
Mo. bis Mi. von 9:00 bis 16:30 Uhr + Do. von 9:00 Uhr bis Fr. 14:00 Uhr (mit Übernachtung Do auf Fr)
Ort: Freizeitgelände Stadtwald, Zum Runden Baum 2, 35037 Marburg
Kosten: 60 Euro / Ermäßigung möglich
Wo: Freizeitgelände im Stadtwald
Leistungen: Die Begleitung ab 9:00 Uhr durch hauptamtliches und pädagogisch geschultes Personal der Jugendförderung. Frühstück mit Brötchen, Cornflakes, Obst oder ähnlichem sowie warmes Mittagessen und Nachmittags-Snack.
Floßbau, Feuer machen, Klettern, Landart…

… sind nur eine kleine Auswahl der möglichen Abenteueraktivitäten im Stadtwald. In diesem besonders auf Inklusion ausgerichteten Angebot, welches gemeinsam von der Jugendförderung und dem Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.V. geplant und umgesetzt wird, stehen abenteuerliche Erfahrungen und Aktivitäten im Zentrum. Euer Abenteuer wählt Ihr selbst: Auf die Plattform des Hochseilgartens klettern und mit den Baumkronen auf Augenhöhe sein, ein eigenes Floß bauen, unter freiem Himmel übernachten, Feuer machen, schnitzen, querfeldein im Wald Unterwegssein oder Nachtspielaktionen? Wir planen und entscheiden gemeinsam vor Ort.
Wir werden von Montag bis Donnerstag tagsüber (9:00 bis 16:30 Uhr) gemeinsam auf dem und um das Freizeitgelände im Stadtwald Zeit verbringen. Von Donnerstag auf Freitag ist eine abschließende Übernachtung geplant. Wir werden uns täglich mit Frühstück, warmen Mittagessen und Nachmittags-Snacks versorgen. Hier besteht die Möglichkeit zu grillen, eine Suppe über Feuer zu kochen, Lagerfeuer und Stockbrot zu machen oder etwas in unserem Küchenhaus zu kochen.
Das Angebot steht für insgesamt 20 Jugendliche zur Verfügung und wird von hauptamtlichem und durch die Jugendförderung geschultem Personal begleitet.
Infos zur Übernachtung
Bei der abschließenden Übernachtung können wir in Mehrbettzimmern mit Doppelstockbetten, in selbst mitgebrachten Zelten oder unter freiem Himmel auf dem Freizeitgelände im Stadtwald schlafen. Hier stehen ebenfalls Dusch- und Waschräume zur Verfügung.

Alter: ab 11 Jahren
Zeiten: Sommerferien, 1. Ferienwoche (24. – 28. Juli.),
Mo. bis Mi. von 9:00 bis 16:30 Uhr + Do. von 9:00 Uhr bis Fr. 14:00 Uhr (mit Übernachtung Do auf Fr)
Ort: Freizeitgelände Stadtwald, Zum Runden Baum 2, 35037 Marburg
Kosten: 60 Euro / Ermäßigung möglich
Wo: Freizeitgelände im Stadtwald
Leistungen: Die Begleitung ab 9:00 Uhr durch hauptamtliches und pädagogisch geschultes Personal der Jugendförderung. Frühstück mit Brötchen, Cornflakes, Obst oder ähnlichem sowie warmes Mittagessen und Nachmittags-Snack.
Vielfältiges Programm in der Ferienbetreuung Wehrda
Im Stadtteil Wehrda bietet die Ferienbetreuung ein buntes Programm aus Spiel- und Kreativaktionen sowie kleineren Ausflügen und Naturaktionen. Die Betreuung findet unter anderem im Bildungshaus am Teufelsgraben statt.
Zwischen 8 und 9 Uhr bieten wir eine flexible Bringzeit an. Um 9:00 Uhr starten wir mit einem gemeinsamen Frühstück.
Die Ferienbetreuung richtet sich vorrangig an Wehrdaer Kinder.
Alter: 6 – 10 Jahre
Zeiten:
Sommerferien: 1. Ferienwoche (im August halt)
Kosten:
1 Woche: 60 Euro
4 Tage: 50 Euro
Ermäßigung möglich
Wo: Bildungshaus am Teufelsgraben, Zur Wann 10, 35041 Marburg
Leistungen: Die Betreuung ab 8:00 Uhr, Programmbeginn ab 9:00 Uhr durch pädagogisch geschultes Personal der Jugendforderung. Frühstück und Mittagsessen.
Bitte sprechen Sie Besonderheiten (z. B. Allergien der Kinder) im Vorfeld mit Herrn Kleiner ab, Tel. 201-1952.
Nähere Informationen:
Björn Kleiner
Tel.: 06421 201-1952
E-Mail: bjoern.kleiner@marburg-stadt.de
Arbeitsbereiche:
Kinderclub, Ferienpass, Ferienbetreuung, Eispalast
Das Kinder- und Jugendhaus Connex bietet in allen Ferien ein vielseitiges Ferienprogramm für Kinder von 6 – 10 Jahren an. Gemeinsames spielen, basteln, kochen und backen oder Ausflüge sind nur eine kleine Auswahl an Aktivitäten, die mit den Kindern unternommen werden. Alle Spielmöglichkeiten im Haus und auf dem Gelände des Kinder- und Jugendhauses können genutzt werden. Der Wald und die Innenstadt bieten sich für kleinere Ausflüge an.
Zwischen 8 und 9 Uhr ist eine flexible Bringzeit möglich.
Die Ferienbetreuung richtet sich vorrangig an Marbacher Kinder.
Durch die Corona-Pandemie kann es sein, dass die Gruppe geteilt wird. Über den zusätzlichen Veranstaltungsort werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Alter: 6 – 10 Jahre
Zeit:
Sommerferienwoche (03. – 06. April, 4 Tage/Montag bis Donnerstag)
Wo: Kinder- und Jugendhaus Connex, Brunnenstraße 1
Leistungen: Betreuung ab 8 Uhr durch pädagogisch geschultes Personal, Programmgestaltung, Vormittagsimbiss, Snacks, warmes Mittagessen, kleine Ausflüge.
Bitte sprechen Sie Besonderheiten (z. B. Allergien der Kinder) im Vorfeld mit Herrn Schubert ab, Tel. 590440.
Nähere Informationen:
Kinder- und Jugendhaus Connex
Michael Schubert
Brunnenstraße 1
35041 Marburg
Tel.: 06421 590440
Das Kinder- und Jugendhaus Connex bietet in allen Ferien ein vielseitiges Ferienprogramm für Kinder von 6 – 10 Jahren an. Gemeinsames spielen, basteln, kochen und backen oder Ausflüge sind nur eine kleine Auswahl an Aktivitäten, die mit den Kindern unternommen werden. Alle Spielmöglichkeiten im Haus und auf dem Gelände des Kinder- und Jugendhauses können genutzt werden. Der Wald und die Innenstadt bieten sich für kleinere Ausflüge an.
Zwischen 8 und 9 Uhr ist eine flexible Bringzeit möglich.
Die Ferienbetreuung richtet sich vorrangig an Marbacher Kinder.
Durch die Corona-Pandemie kann es sein, dass die Gruppe geteilt wird. Über den zusätzlichen Veranstaltungsort werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Alter: 6 – 10 Jahre
Zeit:
Sommerferienwoche (03. – 06. April, 4 Tage/Montag bis Donnerstag)
Wo: Kinder- und Jugendhaus Connex, Brunnenstraße 1
Leistungen: Betreuung ab 8 Uhr durch pädagogisch geschultes Personal, Programmgestaltung, Vormittagsimbiss, Snacks, warmes Mittagessen, kleine Ausflüge.
Bitte sprechen Sie Besonderheiten (z. B. Allergien der Kinder) im Vorfeld mit Herrn Schubert ab, Tel. 590440.
Nähere Informationen:
Kinder- und Jugendhaus Connex
Michael Schubert
Brunnenstraße 1
35041 Marburg
Tel.: 06421 590440
Vielfältiges Programm in der Ferienbetreuung Wehrda
Im Stadtteil Wehrda bietet die Ferienbetreuung ein buntes Programm aus Spiel- und Kreativaktionen sowie kleineren Ausflügen und Naturaktionen. Die Betreuung findet unter anderem im Bildungshaus am Teufelsgraben statt.
Zwischen 8 und 9 Uhr bieten wir eine flexible Bringzeit an. Um 9:00 Uhr starten wir mit einem gemeinsamen Frühstück.
Die Ferienbetreuung richtet sich vorrangig an Wehrdaer Kinder.
Alter: 6 – 10 Jahre
Zeiten:
Sommerferien: 1. Ferienwoche (im August halt)
Kosten:
1 Woche: 60 Euro
4 Tage: 50 Euro
Ermäßigung möglich
Wo: Bildungshaus am Teufelsgraben, Zur Wann 10, 35041 Marburg
Leistungen: Die Betreuung ab 8:00 Uhr, Programmbeginn ab 9:00 Uhr durch pädagogisch geschultes Personal der Jugendforderung. Frühstück und Mittagsessen.
Bitte sprechen Sie Besonderheiten (z. B. Allergien der Kinder) im Vorfeld mit Herrn Kleiner ab, Tel. 201-1952.
Nähere Informationen:
Björn Kleiner
Tel.: 06421 201-1952
E-Mail: bjoern.kleiner@marburg-stadt.de
Arbeitsbereiche:
Kinderclub, Ferienpass, Ferienbetreuung, Eispalast
Das Kinder- und Jugendhaus Connex bietet in allen Ferien ein vielseitiges Ferienprogramm für Kinder von 6 – 10 Jahren an. Gemeinsames spielen, basteln, kochen und backen oder Ausflüge sind nur eine kleine Auswahl an Aktivitäten, die mit den Kindern unternommen werden. Alle Spielmöglichkeiten im Haus und auf dem Gelände des Kinder- und Jugendhauses können genutzt werden. Der Wald und die Innenstadt bieten sich für kleinere Ausflüge an.
Zwischen 8 und 9 Uhr ist eine flexible Bringzeit möglich.
Die Ferienbetreuung richtet sich vorrangig an Marbacher Kinder.
Durch die Corona-Pandemie kann es sein, dass die Gruppe geteilt wird. Über den zusätzlichen Veranstaltungsort werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Alter: 6 – 10 Jahre
Zeit:
Sommerferienwoche (03. – 06. April, 4 Tage/Montag bis Donnerstag)
Wo: Kinder- und Jugendhaus Connex, Brunnenstraße 1
Leistungen: Betreuung ab 8 Uhr durch pädagogisch geschultes Personal, Programmgestaltung, Vormittagsimbiss, Snacks, warmes Mittagessen, kleine Ausflüge.
Bitte sprechen Sie Besonderheiten (z. B. Allergien der Kinder) im Vorfeld mit Herrn Schubert ab, Tel. 590440.
Nähere Informationen:
Kinder- und Jugendhaus Connex
Michael Schubert
Brunnenstraße 1
35041 Marburg
Tel.: 06421 590440
Herbstferien 2024
Ein abwechslungsreiches Programm bietet die Ferienbetreuung im Haus der Jugend.

In den Oster-, Herbst- und Winterferien findet in den Räumen des Kinderclubs eine Halbtagesbetreuung statt. Zwischen 8 und 9 Uhr bieten wir eine flexible Bringzeit an. Um 9 Uhr startet der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Das Programm setzt sich aus Spiel- und Bastelaktionen sowie kleineren Ausflügen zusammen. Zur Mittagszeit gibt es einen kleinen Imbiss.
Um 14 Uhr endet die Betreuung.
Alter: 6 – 10 Jahre
Zeiten:
Ausgebucht – Osterferien: 3. Ferienwoche (17. – 21. April)
Ausgebucht – Herbstferien: 23. – 27. Oktober
Derzeit nur Aufnahme auf Warteliste möglich – Winterferien: 3. Ferienwoche (08. – 12. Januar 2024)
jeweils 09:00 – 14:00 Uhr, ab 08:00 Uhr flexible Bringzeit
Kosten: 40 Euro / Ermäßigung möglich
Wo: Haus der Jugend, Frankfurter Straße 21, Kinderclub (Raum 304)
Leistungen: Die Betreuung ab 8:00 Uhr, Programmbeginn ab 9:00 Uhr durch pädagogisch geschultes Personal der Jugendforderung. Frühstück und Mittagsimbiss
Bitte sprechen Sie Besonderheiten (z. B. Allergien der Kinder) im Vorfeld mit Herrn Kleiner ab, Tel. 201-1952.
Vielfältiges Programm in der Ferienbetreuung Wehrda
Im Stadtteil Wehrda bietet die Ferienbetreuung ein buntes Programm aus Spiel- und Kreativaktionen sowie kleineren Ausflügen und Naturaktionen. Die Betreuung findet unter anderem im Bildungshaus am Teufelsgraben statt.
Zwischen 8 und 9 Uhr bieten wir eine flexible Bringzeit an. Um 9:00 Uhr starten wir mit einem gemeinsamen Frühstück.
Die Ferienbetreuung richtet sich vorrangig an Wehrdaer Kinder.
Alter: 6 – 10 Jahre
Zeiten:
Sommerferien: 1. Ferienwoche (im August halt)
Kosten:
1 Woche: 60 Euro
4 Tage: 50 Euro
Ermäßigung möglich
Wo: Bildungshaus am Teufelsgraben, Zur Wann 10, 35041 Marburg
Leistungen: Die Betreuung ab 8:00 Uhr, Programmbeginn ab 9:00 Uhr durch pädagogisch geschultes Personal der Jugendforderung. Frühstück und Mittagsessen.
Bitte sprechen Sie Besonderheiten (z. B. Allergien der Kinder) im Vorfeld mit Herrn Kleiner ab, Tel. 201-1952.
Nähere Informationen:
Björn Kleiner
Tel.: 06421 201-1952
E-Mail: bjoern.kleiner@marburg-stadt.de
Arbeitsbereiche:
Kinderclub, Ferienpass, Ferienbetreuung, Eispalast
Ein abwechslungsreiches Programm bietet die Ferienbetreuung im Haus der Jugend.

In den Oster-, Herbst- und Winterferien findet in den Räumen des Kinderclubs eine Halbtagesbetreuung statt. Zwischen 8 und 9 Uhr bieten wir eine flexible Bringzeit an. Um 9 Uhr startet der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Das Programm setzt sich aus Spiel- und Bastelaktionen sowie kleineren Ausflügen zusammen. Zur Mittagszeit gibt es einen kleinen Imbiss.
Um 14 Uhr endet die Betreuung.
Alter: 6 – 10 Jahre
Zeiten:
Ausgebucht – Osterferien: 3. Ferienwoche (17. – 21. April)
Ausgebucht – Herbstferien: 23. – 27. Oktober
Derzeit nur Aufnahme auf Warteliste möglich – Winterferien: 3. Ferienwoche (08. – 12. Januar 2024)
jeweils 09:00 – 14:00 Uhr, ab 08:00 Uhr flexible Bringzeit
Kosten: 40 Euro / Ermäßigung möglich
Wo: Haus der Jugend, Frankfurter Straße 21, Kinderclub (Raum 304)
Leistungen: Die Betreuung ab 8:00 Uhr, Programmbeginn ab 9:00 Uhr durch pädagogisch geschultes Personal der Jugendforderung. Frühstück und Mittagsimbiss
Bitte sprechen Sie Besonderheiten (z. B. Allergien der Kinder) im Vorfeld mit Herrn Kleiner ab, Tel. 201-1952.
Vielfältiges Programm in der Ferienbetreuung Wehrda
Im Stadtteil Wehrda bietet die Ferienbetreuung ein buntes Programm aus Spiel- und Kreativaktionen sowie kleineren Ausflügen und Naturaktionen. Die Betreuung findet unter anderem im Bildungshaus am Teufelsgraben statt.
Zwischen 8 und 9 Uhr bieten wir eine flexible Bringzeit an. Um 9:00 Uhr starten wir mit einem gemeinsamen Frühstück.
Die Ferienbetreuung richtet sich vorrangig an Wehrdaer Kinder.
Alter: 6 – 10 Jahre
Zeiten:
Sommerferien: 1. Ferienwoche (im August halt)
Kosten:
1 Woche: 60 Euro
4 Tage: 50 Euro
Ermäßigung möglich
Wo: Bildungshaus am Teufelsgraben, Zur Wann 10, 35041 Marburg
Leistungen: Die Betreuung ab 8:00 Uhr, Programmbeginn ab 9:00 Uhr durch pädagogisch geschultes Personal der Jugendforderung. Frühstück und Mittagsessen.
Bitte sprechen Sie Besonderheiten (z. B. Allergien der Kinder) im Vorfeld mit Herrn Kleiner ab, Tel. 201-1952.
Nähere Informationen:
Björn Kleiner
Tel.: 06421 201-1952
E-Mail: bjoern.kleiner@marburg-stadt.de
Arbeitsbereiche:
Kinderclub, Ferienpass, Ferienbetreuung, Eispalast
Auf die Pferde, fertig, los … ! Einmal Schlossherrin sein und dabei noch reiten, reiten, reiten!
Traditionell für Marburger reit- und pferdebegeisterte Mädchen ist das beliebte Ziel Schloss Altenhausen bei Magdeburg. Dort erwartet Euch eine spannende, erlebnisreiche Ferienwoche der besonderen Art mit Euren Freundinnen. Hier seid Ihr als Mädchen mal ganz unter Euch! Das nicht alltägliche Reitangebot für Anfängerinnen und Fortgeschrittene im mittelalterlichen Ambiente lässt kaum etwas zu wünschen übrig.

Der Pony Express ist wieder unterwegs!
Der tägliche Reitunterricht, der selbstverständlich im Mittelpunkt steht, wird durch ein spannendes Kreativangebot, einen Kinoabend sowie einen Wellness- bzw. Beautytag ergänzt. Bei schlechtem Wetter steht eine Reithalle zur Verfügung.
Alter: 10 – 14 Jahre
Zeiten: 22. – 29. Oktober
Kosten: 340 Euro, Ermäßigung möglich
Leistungen:
Hin- und Rückfahrt mit Kleinbussen, Unterkunft, Vollverpflegung, Betreuung, Programm, Reitunterricht, Infotreffen
Teilnehmende: 19 Mädchen
Im Dunkeln fotografieren? Das geht!
Und zwar, wenn wir mit Licht Bilder malen. In einem abgedunkelten Raum machen wir gruselige, fantastische oder lustige Fotos mit verschiedenen Lichtquellen wie Taschenlampen, LED-Leuchten oder Knicklichtern. Durch die lange Belichtungszeit an der Spiegelreflexkamera werden Fotos aufgenommen, bei denen die Lichtspur erscheint.
Bitte dunkle/schwarze Kleidung tragen und einen USB-Stick mitbringen!
Alter: 9 – 12 Jahre
Zeit: Mittwoch, 25.10. – Donnerstag. 26.10.2023, jeweils 16:00 – 19:00 Uhr
Treffpunkt: Haus der Jugend, Raum 409 (und Keller)
Kosten: 12,00 Euro (Ermäßigung möglich)
max. 6 Teilnehmer möglich
Zur Anmeldung nutzt bitte unser Anmeldeformular: Anmeldung Medienangebote (hausderjugend-marburg.de)
Anmeldung und weitere Informationen:
Alexandra Hofmann und Sarah Semus
Jugendbildungswerk der Universitätsstadt Marburg
Frankfurter Straße 21, 35037 Marburg
jugendbildungswerk@marburg-stadt.de
Tel. 06421 201-1496 und 06421 201-1097
Fax: 06421 201-1449