Politischen Bildungsangebote in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und in Kooperation mit Schulen
Unsere Themenschwerpunkte sind Demokratieförderung und Partizipation, Antidiskriminierung, Politik und Geschichte vor Ort erleben, Kinder- und Jugendrechte sowie (Politische) Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Unsere Formate sind u.a. Mitmachangebote, z.B. unsere Jugendredaktion, Workshops, (begleitete) Actionbound Touren, Stadtrundgänge, Planspiele, Exkursionen und Freizeiten.
Darüber hinaus organisieren wir größere Veranstaltungen wie z.B. Podiumsdiskussionen, Fortbildungen oder das jährliche Kinderfest zum Weltkindertag.
Das Team der Politischen Bildung freut sich über Anregungen und Ideen zur Kooperation – sprecht uns gerne an!
Für Schulen und Jugendgruppen haben wir derzeit für alle Altersklassen folgende Angebote im Programm:
- „Rund um die SV“ – Seminar zur Unterstützung bei der Organisation der SV-Arbeit, ½- bis 1-tägig
- „Du bist wertvoll“, Workshop 90-120 Minuten
- „Marburg im Nationalsozialismus“, Workshop 1- oder 2-tägig
- „Kinderrechte leicht gemacht“, Workshop 45-90 Minuten
- „Was ist und macht ein KiJuPa?“, Workshop 45-90 Minuten
- „Parti-Was? Wie funktioniert Partizipation?“, Workshop 45-90 Minuten
- „Marburg macht Demokratie – gelebte Demokratie im Alltag“, als Schul-AG, Thementag oder Projektwoche möglich
- Planspiel Kommunalpolitik – Entscheidungen im Stadtparlament, 1/2 bis eintägig
- Weitere Angebote auf Anfrage. Bitte sprecht uns an!
Nähere Informationen und Kontakt
Max Frauenlob
Tel.: 06421 201-1745
E-Mail: max.frauenlob@marburg-stadt.de
Arbeitsbereiche:
Politische Bildung
Planspielangebot zur Kommunalpolitik
Demokratisch-parlamentarische Entscheidungsprozesse durch eigenes Handeln nachvollziehen Im Jugendbildungswerk haben wir ein neues Planspiel entwickelt, das jungen Menschen ermöglicht demokratisch-parlamentarische Entscheidungsprozesse
mehr2 Mal: KiJuPa-Stolperstein-Aktion „Sichtbar machen“ im März 2025
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus führt das KiJuPa in diesem Jahr am 18.3. und am 25.3. die Stolperstein-Aktion
mehr80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus – Veranstaltungen im März 2025
Erinnern, Verstehen und Handeln Dieses Jahr jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus zum 80.
mehrDigitale Fortbildung – Grundlagen der Kinder- und Jugendbeteiligung
Mi, 19. Februar und Mi, 5. März 2025 jeweils von 10:00-13:00 Uhr Der Fachdienst Jugendförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf und das
mehrPolitische Bildungsfahrt zur Gedenkstätte Buchenwald – April 2025
Noch Plätze frei Bei der Gedenkstättenfahrt nach Buchenwald vom 4. – 6. April 2025 gibt es noch freie Plätze. Weitere
mehrUpdate: Zur Bundestagswahl – Politik für junge Leute!
Infoseite für Kinder und Jugendliche Am Dienstag, 4. Februar 2025 hat unsere große Podiumsdiskussion mit etwa 400 Erstwählerinnen und Wählern
mehrFrage des Monats Januar 2025: Wahlalter – Ergebnisse
Vote mal! Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Wahlberechtigt sind Menschen ab 18 Jahren mit deutscher Staatsbürgerschaft.
mehrKlima und Du – Gruppenwochenende zu Klimakrise und Klimagerechtigkeit – NEU: August 2025
Der Klimawandel schreitet voran und die Chancen, die Klimakrise im Sinne des Abkommens von Paris zu begrenzen, schwinden Menschen reagieren
mehrFrage des Monats Dezember 2024: Highlights 2024 – Ergebnisse
Denk Mal! Das Jahr 2024 ist vorbei. In der Frage des Monats Dezember haben wir deshalb gemeinsam mit Euch zurück
mehrKiJuPa-Sitzungstermine 2025
Das sind die KiJuPa-Sitzungstermine 2025! Alle KiJuPa-Termine sind öffentlich. Das bedeutet, dass alle interessierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen herzlich eingeladen
mehr