„Kinder- und Jugendrechte“ und „Partizipation –
Angebot für Schulklassen

Welche Rechte haben Kinder und Jugendliche? Wie können sich Kinder und Jugendliche konkret beteiligen? Gemeinsam mit Vertreter*innen des Kinder- und Jugendparlaments bietet das Jugendbildungswerk 1- bis 2-stündige Besuche in Schulkassen an, um gemeinsam die Kinder- und Jugendrechte so wie die konkreten Möglichkeiten in der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Kontext erfahrbar zu machen.
Kommunalpolitik für Jugendliche – Angebot für Jugendgruppen
Ihr seid eine Jugendgruppe, habt ein Anliegen und wollt gemeinsam etwas bewegen? Dann hat das Jugendbildungswerk ein Angebot für euch. Gemeinsam gehen wir euer Anliegen an.

Wir schauen wie Kommunalpolitik funktioniert und welche Bezüge sich zu Eurem Anliegen herstellen lassen. Dabei wollen wir euch unterstützen, Ideen zur Umsetzung zu entwickeln und den Dialog mit verantwortlichen Entscheidungsträger*innen zu suchen.
Nähere Informationen und Kontakt
KiJuPa ruft zum „Red Hand Day“ auf!
Kennt Ihr die Bedeutung der Roten Hand?! Die Rote Hand ist das Symbol gegen den Einsatz von Kindersoldat*innen auf der
mehrKiJuPa Marburg spricht mit Bundeskanzler Olaf Scholz
Ein Dialog auf Augenhöhe! 119 Kinder – und Jugendliche aus dem Kinder- und Jugendparlament Marburg und dem Kreisjugendparlament Marburg Biedenkopf
mehrFortbildungsreihe „Kinder- und Jugendbeteiligung“ 2023
Partizipation im Fokus Die Jugendförderungen und Jugendbildungswerke in Mittelhessen bieten auch im Jahr 2023 wieder eine gemeinsame Fortbildungsreihe zum Thema
mehrKiJuPa-Sitzungstermine 2023
Das Kinder- und Jugendparlament kommt im Jahr 2023 zu sieben „großen“ KiJuPa-Sitzungen zusammen. Alle KiJuPa-Sitzungen sind öffentlich und alle interessierten
mehrWer ist eigentlich… Folge 25
Sicher habt Ihr es schon mitbekommen: Marburg feiert in diesem Jahr einen ganz besonderen Geburtstag: das 800-jährige Stadtjubiläum! Das Motto
mehrChance auf Deutschen Engagementpreis 2022
Das Kinder- und Jugendparlament der Universitätsstadt Marburg ist im Rennen um den 10.000 € dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreis 2022.
mehrWer ist eigentlich… Folge 24
…Wer das Gefühl hat, dass rund um den Südbahnhof „irgendetwas anders ist“, hat Recht! Hier wurden im August Schilder mit
mehrAuf den Sattel, fertig, los!
Macht mit beim Stadtradeln 2022! Fahrräder gehören ins Marburger Stadtbild wie das Landgrafenschloss oder die Lahn. Hier kommen ein paar
mehrKiJuPa-Schulranzen-Aktion 2022
Die Schulranzen werden vom 05.09. bis 21.10.2022 im Haus der Jugend gesammelt. Du hast einen neuen Schulranzen bekommen? Wir bringen
mehrWer ist eigentlich… Folge 23
Anlässlich des europäischen Jahres der Jugend befasst sich unsere neue „Wer ist eigentlich“- Ausgabe mit einem Politiker, den Ihr bestimmt schon
mehrSandra Rabung
Tel.: 06421 201-1745
E-Mail: sandra.rabung@marburg-stadt.de
Arbeitsbereiche:
Politische Bildung, Girls’ Day