Fortbildung „In welcher Welt wollen wir leben?“

Von Zukunftsvorstellungen, die Hoffnung geben und Mut machen

Klimakrise, Kriege, Hoffnungslosigkeit und keine überzeugenden Vorschläge, wie wir da wieder raus kommen? Das wollen wir ändern! Ein Weiter wie bisher ist weder möglich noch wünschenswert. Wir brauchen gesellschaftliche Veränderung im großen Stil. Doch wie kann eine Zukunft konkret aussehen, in der Menschen in all ihrer Vielfalt weltweit wertgeschätzt werden und frei und selbstbestimmt leben können? Und in der gleichzeitig eine lebenswerte Umwelt erhalten wird?

In diesem Workshop wollen wir zusammen Möglichkeiten, Widersprüche, Leerstellen und Konfliktpotenzial unserer erträumten Utopien erforschen. Wir probieren Methoden aus und schauen, wie diese auch in anderen Bildungskontexten genutzt werden können. Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: Inwiefern prägt uns unsere Umgebung und unsere Geschichte in unserem Denken und Träumen? Was davon steht einer gerechten Zukunft für alle im Weg und wie können wir verlernen? Wie begegnen wir Hoffnungslosigkeit und Ohnmacht?

Die Fortbildung kostet 35 Euro (ermäßigt 20 Euro).

Anmeldefrist: 01.09.2025

Wir benötigen folgende Informationen (für die Rechnungsstellung):

  • Name, Vorname
  • ggfs. Institution
  • Anschrift
  • Mailadresse

Referent*innen: Nora Peulen und Christoph Sanders, Konzeptwerk Neue Ökonomie Leipzig

Anmeldung und weitere Informationen:

4. September 2025 9:30-17 Uhr
Freizeitgelände im Stadtwald, Marburg

Jugendbildungswerk
Alexandra Hofmann, Tel.:
06421 201-1496
Sarah Semus, Tel.:
06421 201-1097
E-Mail: jugendbildungswerk@marburg-stadt.de