Wir suchen Euch! Werdet Teil des Zukunftsprojektes! 

Sechs spannende Projektideen stehen bereit, von und mit euch entwickelt und umgesetzt zu werden. Ihr entscheidet, wie es bei den Ideen weitergeht!

Ihr könnt eure Meinung dazu sagen, euch per „klick“ und Instagram informieren und abstimmen, euch mit Leuten, die die gleichen Interessen haben, treffen und direkt Ideen umsetzen oder einfach Spaß beim Besuch der Angebote haben – alles ist möglich!
Um diese 6 Projekte geht es:

Der Schriftzug Actionbound, orange auf schwarzem Hintergrund. (c) Smapsy CC BY-SA 4.0 (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Actionbound_logo_eckig.png)

Ihr wollt etwas Neues ausprobieren und steht auf Medien und Digitales? Ihr möchtet Marburg interaktiv entdecken? Wir wollen mit euch digitale Schnitzeljagden und Touren zu verschiedenen Themen mit der Actionbound-App entwickeln. 

Falls ihr mitmachen möchtet, meldet euch bei Sandra Rabung (Haus der Jugend, Jugendbildungswerk) per Telefon 06421 – 201 1745 oder E-Mail an Sandra.Rabung@marburg-stadt.de.

Hast du Lust abseits von deinem Schul-, Ausbildungs- oder Jobsuche-Stress, gemeinsam mit anderen kreativ zu werden?  Wir wollen zusammen mit euch ein Festival realisieren! Bei diesem könnt ihr über die Angebote und Gestaltung selber entscheiden. Wir sind offen und freuen uns darauf, gemeinsam mit euch, eure Ideen umzusetzen. Themen könnten beispielsweise Workshops zu Make-Up, Klimazerstörung, Songwriting, umweltbewusstem Kochen, Repair Café oder Live-Auftritten von Künstler*innen usw. sein.
Das Projekt ist für junge Menschen im Alter zwischen ca. 16 und 27 Jahren.

Meldet euch gerne bei Anna & Anna unter: siwiec@juko-marburg.de, 06421-6148565 oder kommt zu in die JUKO, Neue Kasseler Str. 2a.
Weitere Infos und Updates auf der Homepage www.juko-marburg.de.

Dieser Frage wollen wir von Mai bis Juli ganz genau nachgehen, indem wir Interviews mit euch führen. Was ist dir wichtig? Für was interessierst du dich?

Schließ dich bestehenden Projekten an oder (er)finde etwas Neues. Wir freuen uns über den Kontakt zu DIR!

Ansprechpersonen:
Rebecca Schmidt 0151-56985446 und Patricia Stemper 0151-42024841

Nähere Informationen gibt es auch unter www.ikjg.de

Ideen für das Zukunftspaket Jugendliche engagieren sich im Bereich Sport für das Zukunftspaket 2

Verwandele das Georg-Gassmann-Stadion (GGS) (noch mehr) in deinen Place to be! Gemeinsam mit euch überlegen, diskutieren, und entscheiden wir, was auf dem Gelände des GGS noch gebraucht wird. Wir reden natürlich nicht nur. Wer mag, kann auch direkt erste Ideen umsetzen.

Das nächste Planungstreffen findet am Mittwoch, 24. Mai um 16:00 Uhr statt. Kommt einfach ins Georg-Gassmann-Stadion zum Fachdienst Sport, Leopold-Lucas-Straße 46b.

Meldet euch gerne bei Hannah unter: hannah.goerzel@marburg-stadt.de, 06421-201 1064. 

Nähere Informationen gibt es auch unter: www.sport.marburg.de

Jugendliche beraten mit dem FD Sport über das Zukunftspaket Jugendliche engagieren sich im Bereich Sport für das Zukunftspaket

Bringt eure Ideen in die Planung und Durchführung ein. Ob Mitternachtsturnier, kostenfrei Schnupperangebote oder Aktionen vor der Haustür –  wir brauchen eure Wünsche, Interessen und Ideen!

Das nächste Planungstreffen findet am Mittwoch, 24. Mai um 16:00 Uhr statt. Kommt einfach ins Georg-Gassmann-Stadion zum Fachdienst Sport, Leopold-Lucas-Straße 46b.

Meldet euch gerne bei Hannah unter: hannah.goerzel@marburg-stadt.de, 06421-201 1064. 

Nähere Informationen gibt es auch unter: www.sport.marburg.de

In diesem Sommer wird ein Jugendraum in der Innenstadt geplant, der auch an den Wochenenden abends geöffnet hat. Denn: Viele von euch dürfen aus Altersgründen noch nicht in Kneipen und Cafés sind langweilig. Überall wo Ihr euch drinnen hinsetzen wollt, kostet es Geld. Am Lahnufer sind schon so viele andere Leute und wenn’s regnet ist es draußen schnell ungemütlich. Im Marburger Jugendbericht haben viele von euch genau aus diesen Gründen einen eigenen Raum gefordert, in dem man kostenfrei sein kann und niemand etwas von einem will.

Der bsj ist ein Marburger Verein. Er will zusammen mit euch ein Konzept für einen Jugendraum in der City entwerfen. Wohnt Ihr in Marburg oder den Ortsteilen?

Meldet euch bei uns lison@bsj-marburg.de, macht mit und plant euren eigenen Raum in der Marburger Innenstadt!
Weitere Informationen gibt es auch unter www.bsj-marburg.de

Die Projekte sind Bestandteil des „Zukunftspakets für Bewegung, Kultur und Gesundheit des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend“. Das Förderprogramm stellt Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt und will ihnen Raum für Teilhabe und Engagement geben. Sie werden eingeladen, mit ihren Ideen und ihrer Motivation ihr Umfeld aktiv zu gestalten und zu verändern. Junge Menschen können im Rahmen des Programms eigene Projektideen umsetzen oder sich in Projekte im Bereich Bewegung, Kultur und Gesundheit einbringen.

Hintergrund der Idee des Zukunftspakets ist die Erkenntnis: Kinder und Jugendliche haben unter der Pandemie und ihren Auswirkungen wirklich gelitten und es wurde zu wenig danach gefragt, was sie brauchen und wollen!

 

Wir als Stadt Marburg haben aus dem Bereich Jugendförderung und dem Fachdienst Sport in Zusammenarbeit mit den Vereinen bsj Marburg e.V., der Initiative für Kinder-, Jugend- und Gemeinwesenarbeit e.V. und dem Jugendkompetenzzentrum e.V. einen Antrag zum Mitmachen beim Zukunftspaket eingereicht. Der Antrag wurde im Februar bewilligt und wir haben für sechs Projekte bis zu 30.000 € zur Verfügung.

 

 Erste Ideen haben wir aus Rückmeldungen/ Befragungen von Kindern und Jugendlichen. Nun machen wir Werbung, um in unserem Zukunftsausschuss/ mehrere Zukunftsausschüsse (besteht aus KiJuPa und allen aktiven Mitmacher*innen von Euch) die Ideen zu diskutieren, auszugestalten und umzusetzen.  

 

 Am 16. März wurde unser Zukunftspaket und erste Ideen, die aus Befragungen und Mitmach-Aktionen zurückgemeldet wurden, im Kinder- und Jugendparlament vorgestellt und fanden großen Anklang.

 

 Lasst euch die Chance zum Mitmachen und Mitgestalten nicht entgehen und macht mit beim Zukunftspaket! 

 

Nähere Informationen und Kontakt: 

Anne Leibfried
Tel.: 06421 201-1113
E-Mail: Anne.leibfried@marburg-stadt.de
Arbeitsbereich: 59 – Planung, Steuerung und Qualitätsentwicklung