Demokratisch-parlamentarische Entscheidungsprozesse durch eigenes Handeln nachvollziehen

Im Jugendbildungswerk haben wir ein neues Planspiel entwickelt, das jungen Menschen ermöglicht demokratisch-parlamentarische Entscheidungsprozesse durch eigenes Handeln nachzuvollziehen. Das entwickelte Planspiel simuliert die Politik im Stadtparlament. Dafür schlüpfen die Jugendlichen in die Rolle von Stadtparlamentarier:innen verschiedener fiktiver Fraktionen, die unterschiedliche Vorschläge und Interessen vertreten.

In der Kommune werden viele Dinge, die unseren Alltag bestimmen mitentschieden. Das Planspiel soll dazu beitragen, dass Jugendliche sich mit lokalpolitischen Fragestellungen beschäftigen und vorhandene Strukturen verstehen.

Eine Durchführung ist mit Jugendlichen ab 12 Jahren möglich und dauert inklusive Vor- und Nachbereitung zwischen vier und fünf Stunden. Es wird von Teamer:innen der Jugendförderung moderiert und angeleitet.

Für Fragen und kostenfreie Buchungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und sind unter der E-Mail- Adresse jugendbildungswerk@marburg-stadt.de zu erreichen.

Mehr Informationen und Kontakt

Max Frauenlob

Max Frauenlob
Tel.: 06421 201-1745
E-Mail: max.frauenlob@marburg-stadt.de
Arbeitsbereiche:
Politische Bildung