Der Aufmarsch führt hier durch die heutige Gutenbergstraße, damals Kasernenstraße. Diese Aufnahme zeigt einen großen Aufmarsch der Nationalsozialisten in Marburg. Der abgebildete Teil der Parade wird von zwei Standartenträgern der SA angeführt, dahinter marschieren weitere SA-Männer in voller Montur. Zu beiden Seiten der Gutenbergstraße, die damals Kasernenstraße hieß, stehen in mehreren Reihen Zuschauer – allerdings scheint die Zahl der Marschierenden die Zahl der Zuschauenden etwas zu übertreffen. Die Komposition der Aufnahme ist fluchtpunktartig; der sichtbare Straßenverlauf endet im Mittelpunkt des Bildes, die Häuserfassaden bilden weitere Fluchtpunktlinien. Über dem Fluchtpunkt thront das Landgrafenschloss, das von den Fassaden im Vordergrund des Bildes eingerahmt wird.

Ausstellungsbesuch und Führung: „Verfolgung behinderter Menschen im Nationalsozialismus“

Während des Nationalsozialismus wurden Menschen mit psychischen, geistigen und körperlichen Behinderungen abgewertet und verfolgt. Die Ausstellung „Verfolgung behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ macht ihre Schicksale in Marburg sichtbar. Wie kam es zu den Patientenmorden in Marburg? Dies erfahren wir in einer geführten Tour durch die Ausstellung mit Jugendlichen Peer-Guides aus Marburg.

Das Angebot ist offen für Jugendliche ab 12 Jahren.

Treffpunkt: Kare Marburg (Biegenstraße 18)

 

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden