Als Freizeit-, Spiel- und Lernort steht unser Gelände Gästen für Tagesbelegungen offen. Übernachtungen sind für Selbstversorger*innen in unseren Unterkunftshäusern oder in selbst mitgebrachten Zelten möglich.
Als kommunale Jugendförderung führen wir jährlich die Ferienspiele, Ferienfreizeiten, Angebote der gesellschaftspolitischen Jugendbildung sowie Tages- und Wochenendangebote für Kinder & Jugendliche durch.
Im Marburger Abenteuerprojekt (MAP) begleiten wir unterschiedliche Gruppen aus Schule, Jugend- und Behindertenhilfe sowie Aus- und Weiterbildung. Als handlungs- und erfahrungsorientiertes Lernkonzept bietet das MAP die Möglichkeit zum sozialen Lernen in Gruppen. Mit abenteuer- und erlebnispädagogischen Methoden werden herausfordernde Situationen gemeinsam angegangenen und persönliche Kompetenzen im individuellen und gruppenbezogenen Lernprozess.
Hier gibt es filmische Impressionen vom Freizeitgelände (externer Link): https://www.youtube.com/watch?v=YpFAo1_Qg3U