Es freut uns wirklich sehr, dass unsere inklusiven Angebote Euch überzeugen und ihr gerne zu uns kommt!
Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages am Freitag, 21. März gab die Down-Syndrom Selbsthilfegruppe Marburg die Ergebnisse ihrer Umfrage bekannt und zeichnete Orte in Marburg aus, an denen sich junge Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrer Freizeit gerne aufhalten und wohlfühlen.
UND TA-TAA, TA-TAA! Das Haus der Jugend gehört auch dazu!
Es freut uns wirklich sehr, dass unsere inklusiven Angebote Euch überzeugen und ihr gerne zu uns kommt!
Für alle, die es nicht wissen: Es ist uns ein großes Anliegen, alle unsere Angebote grundsätzlich inklusiv zu denken und umzusetzen und stets individuelle Lösungen im Sinn der Kinder und Jugendlichen zu finden. Wir wollen Angebote für alle Kinder und Jugendlichen in Marburg machen! Daher gibt es bei uns auch ganz unterschiedliche inklusive Angebote. Dazu zählen unter anderem:
- die Angebote in den offenen Bereichen,
- die inklusiven Angebote auf dem Freizeitgelände im Stadtwald wie z.B. die Abenteuertage,
- die inklusive Freizeit nach Prillwitz an die Mecklenburgische Seenplatte,
- die Angebote im Ferienpass,
- die inklusive Tanzparty,
- oder Projekte wie das Ferienspezial Songfabrik Marburg
Gemeinsam mit der Bürgermeisterin und Jugenddezernentin Nadine Bernshausen und der Jugendamtsleitung Stefanie Lambrecht haben wir in den Räumen unseres Jugendtreffs „Volle Hütte“ die Delegation der Down-Syndrom-Selbsthilfegruppe Marburg und der Lebenshilfe empfangen.
Passend zum Welt-Down-Syndrom-Tag trugen wir dabei viel bunte Socken!

Vielen Dank für Euer Vertrauen und für diese tolle Auszeichnung zum „Wohlfühlort“!
Wir haben immer eine offene Tür und ein offenes Ohr für Eure Anliegen und Wünsche! Sprecht uns einfach an und wir suchen gemeinsam nach einer guten Lösung! Denn: Wir wollen, dass ihr Euch bei uns wohlfühlt!
Nähere Informationen und Kontakt:
Fachdienst Jugendförderung der Universitätsstadt Marburg
Frankfurter Straße 21, 35037 Marburg
Tel.: 06421 201-1267
E-Mail: jufoe@marburg-stadt.de
Fax: 06421 201-1449