Werde Teil der Umweltbande!

Ob Brot backen in einem echten Backhaus, Nistkästen bauen für Fledermäuse oder kreative Upcycling-Projekte – bei der Umweltbande dreht sich alles um die Themen Natur und Nachhaltigkeit! Gemeinsam mit anderen Kindern und jungen Jugendlichen könnt ihr mit uns mehr über unsere Umwelt lernen und wie wir sie schützen können.

Die Umweltbande trifft sich unregelmäßig meist montags, mittwochs oder freitags, 15:00 – 18:00 Uhr. Anmelden dürfen sich alle Interessierten zwischen 6 und 18 Jahre. Die Anmeldeinfo findet Ihr ganz unten.

Termine Oktober bis Dezember 2025

An einer Kleiderstange hängen viele bunte Klamotten zum Durchstöbern.

Kleidertauschparty für Jugendliche (ab 12 Jahre)

Fr, 24. Oktoner 2025, 16:00 – 19:00 Uhr, Haus der Jugend – Volle Hütte

Ihr habt zuhause Kleidung, die euch nicht mehr gefällt oder nicht mehr passt? Eure Klamotten sind aber viel zu schade zum Wegwerfen und jemand anderes würde sich bestimmt darüber freuen! Schaut also in eurem Kleiderschrank nach, was ihr aussortieren möchtet und bringt die Teile zur Kleidertauschparty mit. Außerdem gibt es ein Rahmenprogramm, zum Beispiel Bienenwachstücher herstellen, Bügelbilder aufbügeln, mit Stoffstiften malen oder kleinere Reparaturen durchführen.

Ein Kind steht auf einem Baumstumpf im Wald,

Herbst-Bingo

Mi, 05. November, 15:30 – 18:00 Uhr, Treffpunkt: Haus der Jugend

Gemeinsam gehen wir auf eine spannende Entdeckungstour in die herbstliche Natur. Bei unserem Natur-Bingo suchen wir nach Kastanien, Eicheln, bunten Herbstblättern und sehen vielleicht sogar ein paar Tiere, die sich auf den Winter vorbereiten. Wer findet alle Felder?

Ein gezeichnetes Bild von einem Vogel.

Bunte Wintervögel

Mo, 10. November 2025, 15:30 – 18:00 Uhr, Haus der Jugend – Werkstatt

Einige Vögel verbringen das ganze Jahr bei uns, einzelne kommen im Winter aus nördlichen und östlichen Regionen nach Deutschland, um hier die kalte Jahreszeit zu verbringen. Gemeinsam entdecken wir heimische Wintervögel und gestalten sie aus Pappe, sodass ihr sie mit nach Hause nehmen könnt.

Auf dem Waldboden ist ein Bild aus Naturmaterial gelegt, etwa Zweige, Moos und Pilze.

Naturkunst im Wald

Mo, 17. November 2025, 14:30 – 17:00 Uhr, Treffpunkt: Haus der Jugend

Wir machen einen herbstlichen Waldspaziergang im Stadtwald. Gemeinsam entdecken wir, welche Schätze die Natur im November bereithält, und sammeln bunte Blätter, Zapfen, Zweige und vieles mehr. Aus den gefundenen Materialien gestalten wir anschließend kreative Waldmandalas. Zum Aufwärmen gibt es eine Tasse leckeren Kinderpunsch.

Ein Kind sitzt am Tisch und malt.

Herbstlicher Linoldruck

Fr, 28. November 2025, 15:30 – 17:30 Uhr, Haus der Jugend – Werkstatt

Hier könnt ihr mit verschiedenen Drucktechniken experimentieren und euren ganz persönlichen Stempel zum Mitnehmen erstellen. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und bringt die Farben des Herbstes auf Papier! Egal, ob ihr Blätter, Tiere oder andere herbstliche Motive möchtet – wir helfen euch dabei, eure Ideen zum Leben zu erwecken.

Kinder legen Bilder auf den Waldboden.

Besuch eines Försters

Mi, 03. Dezember 2025, 15:30 – 18:00 Uhr, Treffpunkt: Haus der Jugend

Im Stadtwald treffen wir einen echten Förster! Er erzählt uns spannende Geschichten von seiner Arbeit in und mit dem Wald. Dabei erfahren wir nicht nur, wie wichtig der Wald für unsere Umwelt ist, sondern auch, warum es die Jagd braucht und was sich hinter dem Wort „Waschbärmanagement“ verbirgt!

Ein Untersetzer aus Filz-Herzen.

Filznaturbücher/Herbstfilmgirlande

Fr, 05. Dezember 2025, 15:30 – 17:30 Uhr, Haus der Jugend – Raum 202

In diesem Workshop könnt ihr mit buntem Filz arbeiten und eure eigenen Naturbücher gestalten, die voller herbstlicher Entdeckungen stecken. Außerdem werden wir eine wunderschöne Girlande basteln, die die Farben und Formen des Herbstes widerspiegelt.

Termine August bis Oktober 2025

Eine gebastelte Pflanze aus Glasperlen.

Pflanzen aus Glasperlen basteln

Fr, 22. August 2025, 15:00 – 18:00 Uhr, Haus der Jugend – Raum 202

In diesem Bastelprojekt werdet ihr zu Künstler*innen und gestaltet glitzernde Pflanze! Aus bunten Perlen und feinem Draht zaubern wir tolle Blumen, kleine Kakteen oder Fantasie­pflanzen. Ob knallbunt oder ganz edel – du entscheidest, wie deine Pflanze aussehen soll!

Ein Infoschild aus Holz neben einem Apfelbaum.

Apfellehrpfad

Fr, 05. September, 15:00 – 18:00 Uhr, Treffpunkt: Haus der Jugend

Entdeckt die vielfältigen Apfelsorten des Marburger Apfellehrpfads im Heiligen Grund! Auf der alten Obstwiese stehen viele alte Bäume, an denen über 100 alte Apfelsorten wachsen. Im Herbst beginnt die Apfelernte und ihr erfahrt, was die alten Apfelsorten so besonders macht. Mit Tablets stellt ihr Euch den Aufgaben des Actionbounds und werdet am Ende mit einer süßen Apfelspeise belohnt.

Zwei Kinder benutzen einen Akkuschrauber, um einen Nistkasten aus Holz zu bauen.

Fledermaus-Nistkästen bauen

Mo, 08. September 2025, 15:00 – 18:00 Uhr, Haus der Jugend – Werkstatt

Gemeinsam mit der Umweltbande haben wir eine spannende Aktion zum Bau von Fledermauskästen geplant. Dabei lernen die Teilnehmenden nicht nur den richtigen Umgang mit Werkzeugen, sondern auch viel über die Lebensweise und den Schutz von Fledermäusen. Die Fledermauskästen sollen zusammengebaut, bemalt und für die spätere Anbringung vorbereitet werden. So leisten die jungen Naturschützer*innen einen wertvollen Beitrag zum Erhalt dieser faszinierenden Tiere. 🦇🧛🏽‍♂️

Eine Futterstation für Vögel aus Holz und einer Dose.

Futterstationen für Vögel bauen

Mi, 17. September 2025, 15:00 – 18:00 Uhr, Haus der Jugend – Werkstatt

Wir wollen den Gartenvögel beim Überwintern helfen! Bei dieser Aktion wollen wir herausfinden, wie Vögel den Winter verbringen und wie wir Ihnen dabei helfen können, die kalte Jahreszeit gut zu überstehen. Wir bauen eigene Futterstationen zum Mitnehmen und befüllen sie mit dem Lieblingsessen der Vögel.

Kinder kneten Teig.

Zimtschnecken backen

Fr, 26. September 2025, 15:00 – 18:00 Uhr, Treffpunkt: Haus der Jugend

Das Backen von Zimtschnecken macht richtig Spaß! Gemeinsam kneten wir den Teig und füllen ihn mit süßem Zimt und Zucker. Wenn die leckeren Schnecken im Ofen backen, duftet es herrlich und wir freuen uns darauf, sie warm zu genießen!

Eine Gruppe Kinder schaut sich ein Gewächshaus an.

Besuch der Gärtnerei PeterSilie

Mi, 01. Oktober 2025, 15:00 – 18:00 Uhr, Treffpunkt: Haus der Jugend

Wir fahren auf den Bauernhof PeterSilie! Bei einer Rallye über den Hof könnt ihr die vielen Gemüse- und Obstsorten entdecken, die dort wachsen. Einige davon werden wir ernten, um sie am Lagerfeuer zu grillen. Es gibt noch vieles weiteres zu entdecken, wie zum Beispiel die Blumenwiese zum Selberpflücken, einen Hofladen und ein Kompostklo!

Anmeldung und mehr Infos

Für mehr Infos melde dich bei folgender Person. Zur Anmeldung sende eine Mail mit Deinem Namen, Alter, Adresse, Telefonnummer und Name deiner*s Erziehungsberechtigten an:

Lena Braun

Lena Braun
Tel.: 06421 201-5652
E-Maillena.braun@marburg-stadt.de
Arbeitsbereiche:
UmweltbildungMädchen*arbeitGirls’Day