Marburger Schüler*innen organisieren eine Podiumsdiskussion zur EU-Wahl
Am 9. Juni wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union ein neues Parlament. Das Wahlalter wurde herabgesetzt, erstmals dürfen auch junge Menschen ab 16 Jahre wählen. Das bedeutet, dass es auch in Marburg besonders viele Erstwähler*innen geben wird.
Aus diesem Anlass haben Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Philippinum ein Bündnis aus Marburger Schülervertretungen und dem Kinder- und Jugendparlament Marburg angeregt, um gemeinsam eine große Podiumsdiskussion mit Politiker*innen zu veranstalten.
„Unser Ziel ist es, möglichst viele Erstwähler über die Wahl zu informieren und für Europa zu begeistern. Um dies zu erreichen, haben wir uns an Europa Politiker aller größeren Parteien im Europaparlament gewendet,“ erklärt Moritz Ries von der Schülervertretung am Gymnasium Philippinum.
Die Podiumsdiskussion findet am Mittwoch, 17. April. um 14.00 Uhr im Technologie- und Tagungszentrum (TTZ, Software Center 3) statt.
Geplant ist eine 90-minütige Diskussion mit folgenden Gästen:
- Desiree Becker – Spitzenkandidatin der hessischen Linken zur Europawahl
- Angela Dorn – Bündnis 90/Die Grünen – Vizepräsidentin des hessischen Landtags.
- Sebastian Sack – SPD, Mitglied des hessischen Landtags für den Wahlkreis Marburg-Biedenkopf II
- Birgit Weckler – Kandidatin der CDU Hessen zur Europawahl
- Kay-Ina Koehler – FDP, Spitzenkandidatin des Bezirksverbandes Mittelhessen/Marburg-Biedenkopf
Einladungen an Vertreter der AfD sind ausstehend.
Die Podiumsdiskussion wird von den Schülerinnen und Schülern eigenständig vorbereitet und moderiert. Als Themenschwerpunkte soll es um Sicherheitspolitik, Klimaschutz und die „EU der Zukunft” gehen.
Die Veranstaltung wird vom Jugendbildungswerk der Universitätsstadt Marburg unterstützt.
Nähere Informationen und Kontakt:
Max Frauenlob
Max Frauenlob
Tel.: 06421 201-1745
E-Mail: max.frauenlob@marburg-stadt.de
Arbeitsbereiche:
Politische Bildung