Das KiJuPa tagt am Donnerstag, 06. November 2025 in der Zeit von 16:30-18:00 Uhr im Stadtverordentensitzungssaal in der Barfüßer Straße.

Alle KiJuPa-Termine sind öffentlich. Das bedeutet, dass alle interessierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen herzlich eingeladen sind. Wir freuen uns auf Euch!

Folgendes steht für die Sitzung auf der vorläufigen Tagesordnung:

Top 1: Begrüßung

  • Anmerkungen zum letzten Protokoll
  • Genehmigung des Protokolls

Top 2: Das KiJuPa informiert sich

  • Philip Kaufmann (Fachdienst 69 – Klimaschutz) stellt uns seinen Job als Klimaschutzmanager und das Portal „Marburg in Zahlen“ vor
  • Sebastian Mech (Uni Gießen) stellt uns sein Forschungsprojekt zu Kinder- und Jugendparlamenten vor
  • Markus Stracke (Uni Marburg, Fachbereich 04 Psychologie) stellt uns das Projekt „Starkes Ich“ vor
KiJuPa-Figuren schreiben einen Antrag

Top 3: Anträge und Abstimmungen

  • Stand der Dinge
  • Anträge
  • Abstimmungen

Top 4: Berichte

  • Rund um die KiJuPa-Umfrage – Wie geht es weiter?
  • Rund um die Ausflüge
  • Rund um die KiJuPa-Treffs
  • Rund um andere Beteiligungsprojekte
    • KJP
    • HUSKJ
    • Starke Kinder- und Jugendparlamente
  • Rund um Termine, Gremien und Projekte
  • Ausblick auf die Wahl 2026
Ein*e KiJuPaler*in mit einem Mikrophon - im Comic-Style

Top 5: Fragerunde

  • An dieser Stelle werden die gestellten Fragen aus der letzten Sitzung beantwortet und neu gesammelt
  • Frage: Ist das KiJuPa an und in den Schulen sichtbar?

Top 6: Verschiedenes und Termine

  • Termine bis zur nächsten Sitzung

Alle Informationen rund um das KiJuPa gibt es beim Fachdienst Jugendförderung im Jugendbildungswerk bei Friederike Könitz unter (06421) 201-5601 oder friederike.koenitz@marburg-stadt.de und auf der KiJuPa-Homepage www.kijupa-marburg.de

Nähere Informationen und Kontakt:

KiJuPa Logo

Friederike Könitz

Friederike Könitz
Tel.: 06421 201-5601
E-Mail: friederike.koenitz@marburg-stadt.de;
kijupa@marburg-stadt.de
Arbeitsbereiche:
Stellvertretende Fachdienstleitung, Teamleitung Jugendbildungswerk, Kinder- und Jugendparlament, Partizipation