Seit 1.9.2025 sind die Ergebnisse der KiJuPa-Umfrage auf der KiJuPa-Homepage unter www.kijupa-marburg.de/umfrage veröffentlicht.
Ziel der Umfrage war es, zu erfahren, was Kinder und Jugendliche brauchen und wollen und was aus passieren muss, damit das Leben von jungen Menschen in Marburg auf lange Sicht verbessert werden kann.

Entsprechend aufwendig wurde ein 8-seitiger Fragebogen von den KiJuPaler*innen verfasst, der an alle weiterführenden Schulen versendet wurde. Zu folgenden Themenblöcken konnten sich junge Menschen äußern – Politik und Beteiligung, Schule und Bildung, Verkehr und Mobilität, Freizeit, Medien und Digitalisierung, Sicherheit, Diskriminierung sowie Zukunft.
2.250 junge Menschen nahmen teil!
Ein Top-Ergebnis – es freut uns sehr, dass sich so viele Schüler*innen beteiligt haben. Vielen Dank dafür!
Für die Auswertung holten sich das KiJuPa die Unterstützung der Philipps-Universität. Mit Prof. Dr. Ivo Züchner von der Erziehungswissenschaft und Philipp Klingler von der Politikdidaktik hatten wir zwei Experten an unserer Seite, die uns hervorragend durch den Umfrage-Dschungel geführt, komplizierte Sachverhalte verständlich und klar vermittelt und uns einen wissenschaftlichen Crashkurs verpasst haben. Vielen herzlichen Dank für all die Mühe und die Unterstützung!
Und nun freut es uns wirklich sehr, dass wir Euch die Ergebnisse und auch die Empfehlungen des KiJuPa präsentieren dürfen! Da gibt es wirklich viele spannende Erkenntnisse! Schaut gleich vorbei und macht Euch ein eigenes Bild!
Nähere Informationen und Kontakt:

Friederike Könitz
Friederike Könitz
Tel.: 06421 201-1453
E-Mail: friederike.koenitz@marburg-stadt.de;
kijupa@marburg-stadt.de
Arbeitsbereiche:
Stellvertretende Fachdienstleitung, Teamleitung Jugendbildungswerk, Kinder- und Jugendparlament, Partizipation