Politischen Bildungsangebote in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und in Kooperation mit Schulen

Unsere Themenschwerpunkte sind Demokratieförderung und Partizipation, Antidiskriminierung, Politik und Geschichte vor Ort erleben, Kinder- und Jugendrechte sowie (Politische) Bildung für nachhaltige Entwicklung.

In einem Ausstellungsraum informieren sich Jugendliche an einem Infoterminal. Weitere ansprechende Objekte sind in dem futuristisch anmutenden Raum zu sehen.  Unsere Formate sind u.a. Mitmachangebote, z.B. unsere Jugendredaktion, Workshops, (begleitete) Actionbound Touren, Stadtrundgänge, Planspiele, Exkursionen und Freizeiten.

Darüber hinaus organisieren wir größere Veranstaltungen wie z.B. Podiumsdiskussionen, Fortbildungen oder das jährliche Kinderfest zum Weltkindertag.

Das Team der Politischen Bildung freut sich über Anregungen und Ideen zur Kooperation – sprecht uns gerne an!

Jugendliche im Stuhlkreis - Diskusion und Austausch © Fachdienst Jugendförderung der Universitätsstadt Marburg

Für Schulen und Jugendgruppen haben wir derzeit für alle Altersklassen folgende Angebote im Programm:

  • „Rund um die SV“ – Seminar zur Unterstützung bei der Organisation der SV-Arbeit, ½- bis 1-tägig
  • „Du bist wertvoll“, Workshop 90-120 Minuten
  • „Marburg im Nationalsozialismus“, Workshop 1- oder 2-tägig
  • „Kinderrechte leicht gemacht“, Workshop 45-90 Minuten
  • „Was ist und macht ein KiJuPa?“, Workshop 45-90 Minuten
  • „Parti-Was? Wie funktioniert Partizipation?“, Workshop 45-90 Minuten
  • „Marburg macht Demokratie – gelebte Demokratie im Alltag“, als Schul-AG, Thementag oder Projektwoche möglich
  • Planspiel Kommunalpolitik – Entscheidungen im Stadtparlament, 1/2 bis eintägig
  • Weitere Angebote auf Anfrage. Bitte sprecht uns an!

Nähere Informationen und Kontakt

Max Frauenlob
Tel.: 06421 201-1745
E-Mail: max.frauenlob@marburg-stadt.de
Arbeitsbereiche:
Politische Bildung

Politische Bildung Kinder

Frage des Monats September 2025: Kinderrechte – Bausteine unserer Demokratie

Denk mal! Am 20. September ist Weltkindertag. Zu diesem Anlass organisieren wir mit weiteren Gruppen aus Marburg ein Kinderfest für

mehr
Politische Bildung

Geschichte für Jugendliche einfach erklärt

Gemeinsam auf moderner Schnitzeljagd: Bürgermeisterin Nadine Bernshausen und Mitarbeitende der Jugendförderung begleiten Jugendliche auf einer „Actionbound-Tour“ durch Marburg. Dabei behandelt

mehr
Politische Bildung Junge Jugendliche

KiJuPa-Umfrage – Die Ergebnisse sind veröffentlicht

Seit 1.9.2025 sind die Ergebnisse der KiJuPa-Umfrage auf der KiJuPa-Homepage unter www.kijupa-marburg.de/umfrage veröffentlicht. Ziel der Umfrage war es, zu erfahren,

mehr
Politische Bildung Kinder

Kinderfest zum Weltkindertag 2025 an der Waggonhalle

Abwechslungsreiches Programm mit Musik und Theater, Infoständen und kreativen sowie sportlichen Mitmachmöglichkeiten Am Sonntag, dem 21. September 2025 von 14

mehr
Politische Bildung Kinder

KiJuPa-Schulranzen-Aktion 2025

Die Schulranzen können von Montag, 18.08. bis Donnerstag, 02.10.2025 im Haus der Jugend abgegeben werden. Du hast einen neuen Schulranzen

mehr
Politische Bildung Kinder

KiJuPa-Sitzung am Do, 04.09.2025

Das KiJuPa tagt nach den Sommerferien am Donnerstag, 04. September 2025 in der Zeit von 16:30-18:00 Uhr im Cineplex Marburg.

mehr
Politische Bildung In den Ferien

Berlin calling – Einheit und Vielfalt in der Hauptstadt erleben… Herbst 2025 – keine Anmeldungen mehr möglich!

In den Herbstferien geht es ab nach Berlin! Euch erwartet eine geballte Ladung Hauptstadt! Wir bewegen uns am Puls der

mehr
Umweltbildung Politische Bildung

Fortbildung „In welcher Welt wollen wir leben?“

Von Zukunftsvorstellungen, die Hoffnung geben und Mut machen Klimakrise, Kriege, Hoffnungslosigkeit und keine überzeugenden Vorschläge, wie wir da wieder raus

mehr
Politische Bildung Junge Jugendliche

Planspielangebot zur Kommunalpolitik

Demokratisch-parlamentarische Entscheidungsprozesse durch eigenes Handeln nachvollziehen Im Jugendbildungswerk haben wir ein neues Planspiel entwickelt, das jungen Menschen ermöglicht demokratisch-parlamentarische Entscheidungsprozesse

mehr
Politische Bildung Kinder

2 Mal: KiJuPa-Stolperstein-Aktion „Sichtbar machen“ im März 2025

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus führt das KiJuPa in diesem Jahr am 18.3. und am 25.3. die Stolperstein-Aktion

mehr