Rückblick: Girls’Day 2025 – Die Zukunft gehört Dir!

Mädchen erleben Fachdienste der Stadt Marburg

Auch dieses Jahr nutzten viele Mädchen die Chance, spannende Berufe kennenzulernen, in denen bisher wenig Frauen arbeiten. Insgesamt 44 Teilnehmerinnen besuchten 14 verschiedene Fachdienste der Stadtverwaltung Marburg. Ob Feuerwehrfrau, Stadtpolizistin, Fachinformatikerin oder Licht- und Tontechnikerin – die Auswahl war groß, und die Begeisterung auch!

Der Tag begann um 8 Uhr im Rathaus, wo Oberbürgermeister Herr Dr. Spies und Bürgermeisterin Frau Bernshausen die Mädchen herzlich begrüßten. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto ging es für die Teilnehmerinnen direkt in die Praxis. In den verschiedenen Fachdiensten bekamen sie die Möglichkeit, Aufgaben auszuprobieren, Fragen zu stellen und einen Einblick in den Berufsalltag zu gewinnen. Die Erfahrung zeigte den Mädchen, dass Berufe keine Geschlechtergrenzen kennen, sondern vor allem Interesse und Talent zählen. 

Nach einem lehrreichen Vormittag trafen sich alle im Kino wieder. Bei Snacks und Getränken konnten sich die Mädchen austauschen und ihre Erlebnisse reflektieren. Drei Stationen lockten mit Experimenten aus Physik, Chemie und Technik. An einer Stellwand konnten die Teilnehmerinnen ihre Eindrücke festhalten: Was war besonders toll? Was könnte noch besser sein? Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Zum krönenden Abschluss gab es den Film „Dancing Queen“ – natürlich mit kostenlosem Popcorn. Vielen Dank, dass ihr dabei wart!

Hier sind die Bilder vom Girls’Day 2025:

Mehr Informationen und Kontakt

Lena Braun
Tel.: 06421 201-5652
E-Maillena.braun@marburg-stadt.de
Arbeitsbereiche:
UmweltbildungMädchen*arbeitGirls’Day

Anne Gladigau
Tel.: 06421 201-1443
E-Mail: anne.gladigau@marburg-stadt.de
Arbeitsbereiche:
Medienarbeit, Netzwerk *klick*, Mädchen*arbeit, Girls’Day