Kleidertauschparty für Jugendliche Am Freitag, den 24. Oktober 2025 lädt das Team der Umweltbildung zur Kleidertauschparty für Jugendliche ein! Die Veranstaltung findet von 16 bis 19 Uhr in der Vollen Hütte im Haus der Jugend statt und richtet sich an Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahre. Bei Musik, Snacks und Getränken könnt ihr eure aussortierte […]weiterlesen
Werde Teil der Umweltbande! Ob Brot backen in einem echten Backhaus, Nistkästen bauen für Fledermäuse oder kreative Upcycling-Projekte – bei der Umweltbande dreht sich alles um die Themen Natur und Nachhaltigkeit! Gemeinsam mit anderen Kindern und jungen Jugendlichen könnt ihr mit uns mehr über unsere Umwelt lernen und wie wir sie schützen können. Die Umweltbande […]weiterlesen
Bienen-AG im Stadtwald
Bienen-AG – Die Jugendimkerei Im Stadtwald brummt es! Seitdem eine Bienenkönigin in den Stadtwald gezogen ist, haben zahlreiche fleißige Bienen dort ihr neues Zuhause gefunden. Gemeinsam mit anderen Nachwuchsimker*innen habt ihr die Chance, die Welt der Bienen hautnah zu erleben und euch um ihr Wohlergehen zu kümmern. Ihr werdet zu Imker*innen! Wo die Reise […]weiterlesen
Fortbildung „In welcher Welt wollen wir leben?“
Von Zukunftsvorstellungen, die Hoffnung geben und Mut machen Klimakrise, Kriege, Hoffnungslosigkeit und keine überzeugenden Vorschläge, wie wir da wieder raus kommen? Das wollen wir ändern! Ein Weiter wie bisher ist weder möglich noch wünschenswert. Wir brauchen gesellschaftliche Veränderung im großen Stil. Doch wie kann eine Zukunft konkret aussehen, in der Menschen in all ihrer Vielfalt […]weiterlesen
Eine Erkundungstour durch den Wald Wir werden nicht nur eigene Waldhütten bauen, Waldkunst machen und uns beim Waldbaden entspannen, sondern auch Wildkräuter sammeln, aus denen wir eine leckere Wildkräuterbutter und Wildkräutersalz herstellen. Außerdem lernen wir die Welt der Honigbienen kennen und sammeln erste Erfahrungen im Imkern. Diese Ferienbetreuung eignet sich gut für Kinder, die Freude […]weiterlesen
In dieser Woche dreht sich alles um das Gewässer vor unserer Haustür– die Lahn. Wir werden die Lahn nicht nur über dem Wasser beim Tretboot- und Kanufahren kennenlernen, sondern auch einen Einblick in die Unterwasserwelt erhalten: Welche Lebewesen wohnen in der Lahn? Und was ist sonst noch so in der Lahn zu finden? Gemeinsam gehen […]weiterlesen
Bienen im Herbst Im Herbst prüfen wir, dass die Bienenvölker den Winter überleben. Am wichtigsten ist, dass die Bienen genug Futter haben. Dafür werden wir die Bienenvölker wiegen, den Wabeninhalt prüfen sowie die Zahl der Bienen schätzen und sie vielleicht mit Zuckerwasser füttern. Es gibt auch Honigsorten, welche keinesfalls über den Winter im Bienenvolk bleiben […]weiterlesen
Frage des Monats April 2025: Pflanzen – Ergebnisse
Sag doch mal! Im April gibt es gleich zwei spannende Tage, die auf unsere Umwelt aufmerksam machen: Den Ehrentag der Pflanze am 13. April und den Tag des Baumes am 25. April! Wir brauchen Pflanzen zum Leben, denn sie geben uns nicht nur Nahrung, sondern auch Sauerstoff zum Atmen. Außerdem können manche Pflanzen bei Krankheiten […]weiterlesen
Die Bienen schwärmen aus Am Sonntag, den 27.04.2025 hat das Team der Umweltbildung mit 14 Kindern und jungen Jugendlichen dem Bieneninstitut in Kirchhain einen Besuch abgestattet. Hier fand ein Besucher*innentag statt, bei dem alle Welt Einblick in die aktuelle Forschung rund um die Biene erlangen konnte. Es gab viel zu entdecken! Angefangen bei invasiven Insekten […]weiterlesen
Es gibt keine freien Plätze mehr für den Bienen-Schnupperkurs #1 im Mai/Juni 2025! Aber es gibt noch freie Plätze für den Schnupperkurs #2 im August 2025. Weitere Infos findest Du hier: Bienen-Schnupperkurs #2 – August 2025. Wir ernten Honig! Zwei Mal im Jahr können wir Honig ernten: Nach der Frühjahrsblüte im Juni und nach der […]weiterlesen