Rückblick: Ausflug zum Bieneninstitut 2025

Die Bienen schwärmen aus

Am Sonntag, den 27.04.2025 hat das Team der Umweltbildung mit 14 Kindern und jungen Jugendlichen dem Bieneninstitut in Kirchhain einen Besuch abgestattet. Hier fand ein Besucher*innentag statt, bei dem alle Welt Einblick in die aktuelle Forschung rund um die Biene erlangen konnte.

Es gab viel zu entdecken!

Angefangen bei invasiven Insekten wie der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina), über 20 verschiedene Honigarten zum Probieren, bis hin zum hautnahen Einblick in ein Bienenvolk, war hier allerhand geboten. Ein Quiz mit Gewinnspiel hat die Teilnehmer*innen motiviert, Infos auf dem Gelände zu suchen und wer das richtige Lösungswort hatte, konnte ein Bienenwachskerze oder sogar ein ganzes Honigglas gewinnen.

Es gab auch insektenfreundliche Pflanzen zu kaufen und für den Hunger zwischendurch wurde eine gute Auswahl an vegetarischen und klassischen Speisen vom Grill angeboten.

Und zum Abschluss ein Eis

Nachdem alles zu genüge besichtigt und probiert wurde, haben wir einen Ausflug zur Eisdiele unternommen und haben uns einen Schwenker zum nahe gelegenen Park mit Rutschen und Schaukeln nicht nehmen lassen. Die Kugel Eis war ein guter Abschluss des Tages und alle haben einen zufriedenen Eindruck gemacht. Rückblickend kann man das Bieneninstitut als Ausflugsziel sehr empfehlen. Den Besucher*innentag gibt es alle zwei Jahre. Wir sehen uns also 2027 dort! 🙂

Bienen-Schnupperkurse für Kinder 2025

Dieses Jahr bieten wir zwei Bienen-Schnupperkurse für Kinder von 6 bis 12 Jahre an. Ende Mai/Anfang Juni ernten wir zum ersten Mal unseren eigenen Haus-der-Jugend-Honig! Ende August werden dann die Bienen auf den Winter vorbereitet. Weitere Details findet Ihr hier:

Bienen-AG für Jugendliche

Die Bienen-AG für Jugendliche ab 12 Jahre trifft sich donnerstags von 16:00-18:30 Uhr am Haus der Jugend in der Frankfurter Straße 21 und fährt zusammen zum Freizeitgelände in den Stadtwald. Bei Interesse meldet Euch bitte per Mail oder Telefon an.

Mehr Informationen und Kontakt

Lena Braun

Lena Braun
Tel.: 06421 201-5652
E-Maillena.braun@marburg-stadt.de
Arbeitsbereiche:
UmweltbildungMädchen*arbeitGirls’Day