Es wird Frühling…
So langsam verabschiedet sich der Winter und der Frühling kommt zurück. Das haben unsere Bienen vom Haus der Jugend auch gemerkt, sodass wir schon Ende Februar einzelne Bienen fliegen sehen konnten. Diesen ersten Ausflug nennen Imker*innen den Reinigungsflug. Die Bedingung dafür ist ein sonniger Tag mit mindestens 10°C Lufttemperatur. War ja klar, dass die fleißigen Bienen mal wieder die Ersten sind, wenn es um den Frühjahrsputz geht. Der Name kommt ja nicht von ungefähr.
…und die Bienen fliegen!
Da die guten Wetterbedingungen über ein ganzes Wochenende gehalten haben, konnte man auch Sammelbienen beobachten, wie sie mit Pollensäckchen an den Hinterbeinen in ihr Zuhause geflogen sind. Die Haselnuss steht in voller Blüte und auch Schneeglöckchen, Winterlinge und andere Frühblüher sind für das aufmerksame Auge zu sehen. Im Video seht ihr, wie die Bienen aus ihrem Bienenstock raus- und reinfliegen:
Termine der Bienen-AG bis April 2025
Wir freuen uns sehr auf das kommende Bienenjahr. Es gibt einiges zu tun, da das Haus der Jugend dieses Jahr seinen eigenen Honig ernten möchte. Die Vorbereitungen laufen bereits und es sind schon einige Aktionen geplant, bei denen Kinder und Jugendliche in die Welt der Bienen eintauchen können. Hier findet ihr eine Übersicht über die Termine bis Ende April:
- 27. Februar: Bienen füttern
- 06. März: Bienenstock säubern und mit Oxalsäure behandeln
- 13. März: Baurahmen bauen und Bienenstock auf Milben untersuchen
- 20. März: Mittelwände einlöten und Honigräume aufsetzen
- 27. März: Steht noch nicht fest
- 03. April: Weitere Termine und Standorte der Bienen planen
- 10. April und 17. April: Frühlingsferien, die Bienen-AG macht Pause!
- 24. April: Drohnenbrut schneiden und Bienenstock auf Milben untersuchen
- 27. April (Sonntag): Ausflug zum Bieneninstitut, Kirchhain
Bienen-AG für Jugendliche und Angebote für Kinder
Die Bienen-AG für Jugendliche ab 13 Jahre trifft sich donnerstags von 15:30-18:30 Uhr am Haus der Jugend in der Frankfurter Straße 21 und fährt zusammen zum Freizeitgelände in den Stadtwald. Kinder unter 13 Jahre können die Bienen in den Ferienspielen im Stadtwald, beim Ferienpass oder bei den Kinderclub-Bienenprojekten kennenlernen. Bei Interesse meldet Euch bitte per Mail oder Telefon an.
Mehr Informationen und Kontakt
Lena Braun
Lena Braun
Tel.: 06421 201-5652
E-Mail: lena.braun@marburg-stadt.de
Arbeitsbereiche:
Umweltbildung, Mädchen*arbeit, Girls’Day