S wie Schmidt Bisher gab es in Deutschland 7 Bundeskanzler und eine Bundeskanzlerin:Adenauer, Erhard, Kiesinger, Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel.Wer Schwierigkeiten hat, sich die vielen Namen in der Reihenfolge ihrer Amtszeit zu merken, findet im Netz zahlreiche Eselsbrücken.Eine bekannte Merkhilfe lautet zum Beispiel:Alle ehemaligen Kanzler bringen samstags knusprige Semmeln mit. Bis fest steht, welche […]weiterlesen
Wer ist eigentlich… Folge 13
Diesmal geht es um Bundeskanzler Nr.4. Am vergangenen Sonntag wurde im Rahmen der Bundestagswahl gekreuzt und gezählt.Mittlerweile liegen alle Ergebnisse vor und die Parteien arbeiten an der Beantwortung zweier wichtiger Fragen:1. Wer bildet die künftige Regierung?2. Wie heißt der nächste Bundeskanzler? Während dieser Prozess in vollem Gange ist, schauen wir uns gemeinsam an was mit […]weiterlesen
Wer ist eigentlich… Folge 12
16 Jahre Bundeskanzlerin Merkel – Wer hat den Job vor ihr gemacht?Eine kleine Zeitreise Der 26.09.2021 ist kein gewöhnlicher Sonntag! An diesem Tag finden die Wahlen zum deutschen Bundestag statt.Alle wahlberechtigten Menschen entscheiden an diesem Datum mit ihrem Stimmzettel über die politische Ausrichtung der nächsten vier Jahre.Zu diesem Anlass möchten wir Euch auf eine kleine […]weiterlesen
Wer ist eigentlich… Folge 11
Bald ist es soweit: Am 26. September wird der 20. deutsche Bundestag gewählt. Dieser wiederum entscheidet darüber, wer der oder die nächste Bundeskanzler*in wird. Zu diesem Anlass wollen wir gemeinsam mit Euch jene Personen anschauen, die dieses wichtige politische Amt im Laufe der Jahre ausgeübt haben. Diesmal geht es um Bundeskanzler Nummer 2: Ludwig Erhard. Unser […]weiterlesen
Wer ist eigentlich… Folge 10
Der Countdown läuft. Es sind nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl am 26. September. Dann wird der 20. deutsche Bundestag gewählt. Dieser wiederum bestimmt, wer der oder die nächste Bundeskanzler*in wird. Bisher gab es sieben Kanzler und eine Kanzlerin. Das möchten wir zum Anlass nehmen, um die Personen hinter diesem wichtigen politischen Amt genauer, unter […]weiterlesen
In der aktuellen „Wer ist eigentlich-Ausgabe“ schauen wir uns die bekannte Klimaaktivistin Greta Thunberg aus der Nähe an. Es ist nun drei Jahre her, dass die damals 15-Jährige ihren Schulstreik für das Klima startete. Die Schwedin legte damit den Grundstein für die globale Bewegung „Fridays for Future“. Unser Teamer Tizian hat in seinem Faktencheck einige […]weiterlesen
Heute widmen wir uns einer herausragenden Wissenschaftlerin und einer Frau, die ihrer Zeit weit voraus war! Die gesuchte Person war nicht nur die erste weibliche Nobelpreisträgerin überhaupt, sondern gewann diese besondere Auszeichnung sogar in zwei unterschiedlichen Wissenschaften! Die Person… wurde am 7. November 1867 unter ihrem bürgerlichen Namen Maria in Polen geboren. interessierte sich schon […]weiterlesen
Was haben der Steinweg, der Hauptbahnhof und der Christa-Czempiel-Platz gemeinsam? Ihr kommt nicht drauf? Na, ihre Trinkwasserbrunnen 🙂 Es gibt in Marburg mittlerweile zahlreiche Orte, an denen man sich unterwegs kostenfrei mit dem kühlen Nass versorgen kann. Das ist natürlich gerade im Sommer echt praktisch. Wir wollten mehr wissen über die Brunnen und die Idee […]weiterlesen
In unserer aktuellen Ausgabe 7 geht es um eine echte Berühmtheit! Die Person, nach der wir diesmal suchen, ist zweifellos einer der größten Wissenschaftler, den die Welt bisher gesehen hat. Am 30. Juni 1905 (also vor mittlerweile 116 Jahren!) reichte er seine Theorie über das Verhältnis aus Raum und Zeit bei der Zeitschriftenredaktion „Annalen der […]weiterlesen
Ensemble pour le climat – drei Städte – drei Monate – ein Vorhaben Der Titel ist Programm! „Gemeinsam gegen den Klimawandel“ ist das Ziel des Projektes „Ensemble pour le climat“. Das KiJuPa Marburg feiert damit zum einen die Städtepartnerschaft mit Sfax in Tunesien (50 Jahre) und Poitiers in Frankreich (60 Jahre) und rückt zum anderen […]weiterlesen