Räder, Holz, Metall, Farben und jede Menge Kreativität…

… fließen beim Seifenkistenbau im Stadtwald zusammen. Dieses Angebot wird gemeinsam in Kooperation mit der IKJG e.V. umgesetzt. Euch steht ein großer Materialpool aus Rädern, Holz, Metall, Farben, Schrauben,… zur Verfügung. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Baut in Eurem Team (Kleingruppe von 6 Personen) eine eigene fahrtüchtige Seifenkiste, überlegt Euch ein eigenes Design und bringt diese wohlbehalten ins Ziel bei unserem Abschlussrennen. Wir stellen Euch Werkzeug, Verbrauchsmaterial und eine pädagogische und sicherheitserfahrene Begleitung zur Seite, während Ihr Euren eigenen kleinen Rennwagen baut.
Wir werden von Montag bis Donnerstag tagsüber (8.00 bis 16.00 Uhr) gemeinsam auf dem Freizeitgelände im Stadtwald sein und fleißig tüfteln. Von Donnerstag auf Freitag ist eine abschließende Übernachtung geplant. Freitag ab 15 Uhr findet das Abschlussrennen statt. Wir werden täglich mit Frühstück, warmen Mittagessen und Nachmittags-Snacks versorgt.
Das Angebot steht für insgesamt 30 Jugendliche zur Verfügung und wird von hauptamtlichem und durch die Jugendförderung geschultem Personal begleitet.
Infos zur Übernachtung & zum Seifenkistenrennen
Bei der abschließenden Übernachtung können wir in Mehrbettzimmern mit Doppelstockbetten, in selbst mitgebrachten Zelten oder unter freiem Himmel auf dem Freizeitgelände im Stadtwald schlafen. Hier stehen ebenfalls Dusch- und Waschräume zur Verfügung.
Abschließendes Rennen am Fr, 27.10., um 15 Uhr
Hier sind alle Interessierten herzlich eingeladen, die kleinen und großen Tüftler anzufeuern und unserem Abschlussevent beizuwohnen. Der genaue Start- und Zielort sowie weitere Infos werden noch bekannt gegeben.
Alter: ab 10 Jahren
Zeiten: Herbstferien (23. – 27. Oktober),
Mo bis Fr, 8:00 bis 16:00 Uhr, mit einer Übernachtung von Do auf Fr
Kosten: 60 Euro / Ermäßigung möglich
Wo: Freizeitgelände im Stadtwald
Leistungen: Die Begleitung ab 8:00 Uhr durch hauptamtliches und pädagogisch geschultes Personal der Jugendförderung. Frühstück, sowie warmes Mittagessen und Nachmittags-Snack.
Weitere Informationen und Anmeldung
Nähere Informationen:

Lars Kietz
Tel.: 06421 201-1444
E-Mail: lars.kietz@marburg-stadt.de
Buchungsanfragen Freizeitgelände Stadtwald: freizeitgelaende@marburg-stadt.de
Arbeitsbereiche:
Freizeitgelände Stadtwald, Marburger Abenteuer Projekt (MAP), Ferienspiele
Anmeldung:
Claudia Rhein
Tel.: 06421 201-1267
E-Mail: jufoe@marburg-stadt.de (claudia.rhein@marburg-stadt.de)
Arbeitsbereiche:
Geschäftszimmer Jugendförderung, Anmeldewesen
Freizeitgelände Stadtwald
Größere Karte anzeigen