Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! Was erwartet uns in 2021? Noch ein weiteres Jahr, das von Corona geprägt sein wird? Wir müssen davon ausgehen, dass dieses Thema uns auch im nächsten Jahr noch begleiten wird. Dabei wissen wir, dass gerade Kinder und Jugendliche sehr unter den Kontaktbeschränkungen und unter den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten leiden. Wir […]weiterlesen
Ganz natürlich – ab in den Wald – fällt aus! Aufgrund der aktuellen Lage zur Corona-Pandemie muss diese Veranstaltung leider ausfallen. Winterliche Stadtrallye – fällt aus! Aufgrund der aktuellen Lage zur Corona-Pandemie muss diese Veranstaltung leider ausfallen. Nistkästen-Bau Bald ist es wieder soweit, unsere gefiederten, zwitschernden Freunde suchen sich Geeignete Plätze um ein Nest für […]weiterlesen
Die Spielzeugbörse fällt aufgrund der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr leider noch einmal aus. Große Spielzeugbörse in der Großsporthalle am Georg-Gassmann-Stadion! Tischkarten für 7 Euro gibt es ab dem 25. Oktober bei der Jugendförderung. Verkauf nur durch Schülerinnen und Schüler! Sonntag, 7. November, 10:00 – 15:00 UhrSpielzeugbörse in der Großsporthalle am Georg-Gaßmann-Stadion Einlass: für die […]weiterlesen
Wald, Natur und Umwelt… … bilden den Rahmen der Ferienspiele in den Sommerferien im Stadtwald 2021. Diese können von den Kindern auf unterschiedlichste Art und Weise entdeckt und erlebt werden. Von gemeinsamen kreativen Angeboten über freies Spiel, Waldrallyes, Exkursionen, Lagerfeuer, Bastel- und Bauaktionen bis hin zur Gestaltung des Freizeitgeländes ist alles möglich. Einen eigenen Barfußpfad […]weiterlesen
Ferienbetreuung im Haus der Jugend In den Oster-, Herbst- und Winterferien findet im Haus der Jugend in den Räumen des Kinderclubs eine Halbtagesbetreuung statt. Zwischen 8:00 Uhr und 9:00 Uhr bieten wir eine flexible Bringzeit an. Um 9:00 Uhr startet der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Das vielfältige Programm der Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche […]weiterlesen
Herbstferien Mediencamp für Jugendliche: von Robotern und „making activities“ Im Mediencamp können Mädchen und Jungs fünf Tage lang mit digitaler Technik kreativ basteln, programmieren und viel Neues ausprobieren. Es entsteht z.B. ein digitales Bananenklavier mit MaKeyMakey oder ein selbstgestaltetes Computerspiel. Außerdem lernen die Teilnehmer die humanoiden NAO-Roboter des Robotikum Marburg kennen und bringen ihnen Sprache […]weiterlesen
Aktionen im Haus der Jugend, in der Sporthalle, an der Lahn oder an anderen Orten Marburgs und Umgebung, Kreativprojekte mit verschiedenen Materialien oder am PC sowie Nutzung aller Möglichkeiten des Jugendtreffs „Volle Hütte“ – auch diesmal gibt es wieder ein vielfältiges Programm für Mädchen und Jungen im Alter von 11 bis 13 Jahren. Das Ferien-Spezial […]weiterlesen
Die Ferienbetreuung in Wehrda findet im Kinderhaus oberhalb der Waldschule statt. Die Betreuungen bieten ein buntes Programm aus Spiel- und Kreativaktionen sowie kleineren Ausflügen und Naturaktionen. Zwischen 8 und 9 Uhr bieten wir eine flexible Bringzeit an. Um 9:00 Uhr starten wir mit einem gemeinsamen Frühstück. Die Ferienbetreuung richtet sich vorrangig an Wehrdaer Kinder. Durch […]weiterlesen
Die Sitzungen des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) sind öffentlich. Alle Kinder und Jugendliche in Marburg sind herzlich eingeladen! In der Regel finden die KiJuPa-Sitzungen donnerstags in der Zeit von 16:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr statt. Die Termine für 2021 sind folgende: Do., 04.02.2021 Do., 11.03.2021 Do., 06.05.2021 Do., 01.07.2021 Do., 30.09.2021 Do., 04.11.2021 Do., […]weiterlesen
Bei dem Klimaschutz- und Nachhaltigkeitspreis dreht sich alles um innovative Ideen und neue Ansätze im Bereich Klimaschutz und nachhaltiges Handeln. Unter dem Motto „mitdenken und mitgestalten“ stehen konkrete Entwicklungsperspektiven und Impulse für unsere Stadt im Zentrum. Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende können sich mit handlungsorientierten Konzepten und Projekten in unterschiedlichen (Alters-)Kategorien bewerben. Die Spannbreite erstreckt […]weiterlesen