Boys’ Day am Donnerstag, 27.04.2023
In diesem Jahr „startet“ der Boys‘ Day endlich wieder „richtig durch“. Alle Jungen ab der Klasse 5 sind eingeladen, am 27. April, neue Berufe zu erkunden, in denen Männer eher selten arbeiten.
Eine tolle Zusammenstellung sogenannter Boys’-Day-Berufe mit den wichtigsten Informationen und teilweise vorgestellt als Video gibt es auf: https://www.boys-day.de/ueber-den-boys-day/Berufeliste
Auf dieser Seite haben wir Informationen zu einigen Berufen zusammen getragen. Außerdem gibt es dort eine Quizbox mit Fragen zu Haushalt und Berufen:
https://www.hausderjugend-marburg.de/boys-day-info-wissen/
Auf www.boys-day.de gibt es unter anderem das Boys’-Day-Radar (https://www.boys-day.de/boys-day-radar), in dem einige Plätze in Marburg und Umgebung zu finden sind. Jungen können jedoch auch selbstständig auf die Suche nach einem Platz gehen und zum Beispiel bei Friseuren, in Arztpraxen, Kitas oder Altenhilfeeinrichtungen anfragen.
Also, nutze die Chance, am Boys‘ Day Einblicke in einen neuen Beruf zu bekommen. Sammle wichtige Informationen und Erfahrungen für Deine spätere Berufswahl.
Nähere Informationen und Kontakt
Verena Becker, Oliver Bein, Dieter Eigenbrodt, Matthias Gnau
Fachdienst Jugendförderung der Universitätsstadt Marburg
Frankfurter Straße 21, 35037 Marburg
Tel.: 06421 201-1267
E-Mail: jufoe@marburg-stadt.de
Fax: 06421 201-1449
Verena Becker
Tel.: 06421 201-1452
E-Mail: verena.becker@marburg-stadt.de
Arbeitsbereiche:
Anmeldewesen, Projektmitarbeit, Verwaltung, Boys’ Day, Girls’ Day
Oliver Bein
Tel.: 06421 201-1419
E-Mail: oliver.bein@marburg-stadt.de
Arbeitsbereiche:
Freizeiten, Jugendschutz, Boys’ Day
Dieter Eigenbrodt
Tel.: 06421 201-1951
E-Mail: dieter.eigenbrodt@marburg-stadt.de
Arbeitsbereiche:
Jugendtreff „Volle Hütte“, Fachstelle für gendersensible Jungen*arbeit, Boys’ Day, Internetauftritt
Matthias Gnau
Tel.: 06421 201-1302
E-Mail: matthias.gnau@marburg-stadt.de
Arbeitsbereiche:
Berufsorientierung, Boys‘ Day