Ferienbetreuung im Haus der Jugend In den Oster-, Herbst- und Winterferien findet im Haus der Jugend in den Räumen des Kinderclubs eine Halbtagesbetreuung statt. Zwischen 8:00 Uhr und 9:00 Uhr bieten wir eine flexible Bringzeit an. Um 9:00 Uhr startet der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Das vielfältige Programm der Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche […]weiterlesen
Herbstferien Mediencamp für Jugendliche: von Robotern und „making activities“ Im Mediencamp können Mädchen und Jungs fünf Tage lang mit digitaler Technik kreativ basteln, programmieren und viel Neues ausprobieren. Es entsteht z.B. ein digitales Bananenklavier mit MaKeyMakey oder ein selbstgestaltetes Computerspiel. Außerdem lernen die Teilnehmer die humanoiden NAO-Roboter des Robotikum Marburg kennen und bringen ihnen Sprache […]weiterlesen
Aktionen im Haus der Jugend, in der Sporthalle, an der Lahn oder an anderen Orten Marburgs und Umgebung, Kreativprojekte mit verschiedenen Materialien oder am PC sowie Nutzung aller Möglichkeiten des Jugendtreffs „Volle Hütte“ – auch diesmal gibt es wieder ein vielfältiges Programm für Mädchen und Jungen im Alter von 11 bis 13 Jahren. Das Ferien-Spezial […]weiterlesen
Die Ferienbetreuung in Wehrda findet im Kinderhaus oberhalb der Waldschule statt. Die Betreuungen bieten ein buntes Programm aus Spiel- und Kreativaktionen sowie kleineren Ausflügen und Naturaktionen. Zwischen 8 und 9 Uhr bieten wir eine flexible Bringzeit an. Um 9:00 Uhr starten wir mit einem gemeinsamen Frühstück. Die Ferienbetreuung richtet sich vorrangig an Wehrdaer Kinder. Durch […]weiterlesen
Die Sitzungen des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) sind öffentlich. Alle Kinder und Jugendliche in Marburg sind herzlich eingeladen! In der Regel finden die KiJuPa-Sitzungen donnerstags in der Zeit von 16:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr statt. Die Termine für 2021 sind folgende: Do., 04.02.2021 Do., 11.03.2021 Do., 06.05.2021 Do., 01.07.2021 Do., 30.09.2021 Do., 04.11.2021 Do., […]weiterlesen
Bei dem Klimaschutz- und Nachhaltigkeitspreis dreht sich alles um innovative Ideen und neue Ansätze im Bereich Klimaschutz und nachhaltiges Handeln. Unter dem Motto „mitdenken und mitgestalten“ stehen konkrete Entwicklungsperspektiven und Impulse für unsere Stadt im Zentrum. Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende können sich mit handlungsorientierten Konzepten und Projekten in unterschiedlichen (Alters-)Kategorien bewerben. Die Spannbreite erstreckt […]weiterlesen
Das Kinder- und Jugendhaus Connex hat ein tolles Ferienprogramm für Kinder von 6 – 10 Jahren zusammengestellt. Gemeinsam werden wir spielen, basteln, kochen und backen oder einen Ausflug unternehmen. Alle Spielmöglichkeiten im Haus und auf dem Gelände des Kinder- und Jugendhauses können genutzt werden. Der Wald und die Innenstadt bieten sich für kleinere Ausflüge an. […]weiterlesen
… bedeuten auch in diesem Jahr ein buntes und vielfältiges Angebot für Kinder mit Bewegungs- und Naturerlebnisspielen und vielen kreativen Angeboten. 2021 wollen wir unter dem Motto „Zirkus Vielfalt“ gemeinsam Tage auf dem Freizeitgelände im Stadtwald verbringen und eure Ideen, Kreativität und Bewegungsmöglichkeiten zu einem bunten Zirkusprogramm zusammenstellen. Probiert euch als Artist*innen der Lüfte, Feuerspucker*innen, […]weiterlesen
Unser Gelände im Stadtwald wird auch in diesem Jahr wieder für erlebnisreiche Tage in den Osterferien 2021 zur Verfügung stehen. Die Kinder werden -wie bei den Sommer-Ferienspielen- versorgt und betreut. Unsere Teamer*innen haben ein vielfältiges Angebot aus zahlreichen kreativen Elementen, Bewegungs- und Naturerlebnisspielen vorbereitet, welche sich in dem weitläufigen Freizeitgelände und seiner Umgebung anbieten. Die […]weiterlesen
Der Wahlzeitraum wird noch bekannt gegeben Alle 2 Jahre wird das Kinder- und Jugendparlament der Universitätsstadt Marburg, das KiJuPa, neu gewählt. In diesem Jahr steht aufgrund der aktuellen Situation der genaue Wahlzeitraum noch nicht fest. Sobald die KiJuPa-Wahl 2021 über die Marburger Schulen durchgeführt werden kann, werden die entsprechenden Informationen auf den Internetseiten der Jugendförderung […]weiterlesen