In der zweiten Osterferienwoche war es wieder soweit! Für Mädchen im Alter zwischen 9 und 12 Jahren gab es an drei Nachmittagen verschiedene Einheiten zum Thema Selbstfürsorge, Entspannungstechniken, Herstellen von Naturkosmetik und gesunder Ernährung. Tag 1: Der erste Nachmittag stand ganz unter dem Motto: Entspannung. Nach einem ersten Kennenlernen haben wir uns mit der Stressampel […]weiterlesen
Du interessierst Dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Du suchst eine sinnvolle Beschäftigung übers Jahr oder in den Ferien? Du willst gern mehr über das Haus der Jugend und die Arbeit in der Jugendförderung und dem Jugendbildungswerk der Universitätsstadt Marburg erfahren? Das Spektrum bei der Jugendförderung und im Jugendbildungswerk ist insgesamt sehr vielfältig: […]weiterlesen
Kennt Ihr die Bedeutung der Roten Hand?! Die Rote Hand ist das Symbol gegen den Einsatz von Kindersoldat*innen auf der ganzen Welt. Sie entstand vor über zwanzig Jahren am 12. Februar 2002 von der UN- Kinderrechtskonvention und führte den 12. Februar als internationalen Gedenktag ein, der sich gegen den Einsatz von Kindersoldat*innen auf der ganzen […]weiterlesen
Wohlfühlen steht auf dem Programm! Ihr bekommt Tipps und Tricks, wie Ihr Euch mit einfachen Mitteln entspannen könnt. Wir stellen Kosmetik und Düfte selber her, machen Gesichtsmasken, probieren verschiedene Entspannungstechniken aus und werden gesund kochen. Bitte Haargummis und bequeme Kleidung anziehen bzw. mitbringen! Alter: 8 – 11 JahreZeit: Dienstag, 04.04. – Donnerstag, 06.04.2023, jeweils von […]weiterlesen
Näh’ Dir Deinen eigenen Turnbeutel! In einen Turnbeutel passt allerhand rein, er sieht schick aus und ist auch noch praktisch. In diesem Nähkurs werden wir den Stoff *designen*, indem wir die Stoffe in Deiner Lieblingsfarbe mit einer speziellen Technik einfärben. Mit geraden Nähten und ein paar Tricks und Kniffen kannst Du Dir somit Deinen eigenen, […]weiterlesen
AUSGEBUCHT! Fotografieren, filmen und tüfteln! Eine Woche lang sind Kinder ab 8 Jahren eingeladen, unterschiedliche digitale Medien zu entdecken und zu gestalten. Erste Schritte mit der Digicam, programmieren unserer kleinen Roboter, (digitale) Ralleys, Trickfilme selbst gestalten und vieles mehr steht in der Woche auf dem Programm! Für alle, die gerne kreativ sind und Neues ausprobieren, […]weiterlesen
Am Donnerstag, 1. Dezember 2022 findet wieder eine öffentliche Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Stadt Marburg im Stadtverordnetensitzungssaal in der Barfüßerstraße 50, statt. Es ist die letzte Sitzung in diesem Jahr und bietet noch einmal Gelegenheit, die Arbeit des KiJuPa Marburg kennenzulernen. Neben Berichten von vergangenen Terminen (zum Beispiel zu den verschiedenen Treffs oder der Herbstakademie der […]weiterlesen
Mediennetzwerke *klick* und medisa veranstalten Fortbildung Für Multiplikator*innen im Haus der Jugend.Mittwoch, 19. Oktober 2022 von 09:30 bis 12:00 Uhr An diesem Vormittag wird es darum gehen, wie Pädagog*innen im Kontext von Jugendarbeit und Schule angemessen und sensibel mit dem Thema „Pornografie“ in digitalen Medien umgehen und Jugendliche unterstützen können. Denn: Knapp 90% der Jugendlichen […]weiterlesen
…Wer das Gefühl hat, dass rund um den Südbahnhof „irgendetwas anders ist“, hat Recht! Hier wurden im August Schilder mit einem neuen Straßennamen angebracht. Diese Änderung wurde vom Marburger Stadtparlament beschlossen und betrifft den Platz sowie den angrenzenden Steg. Als Namensgeberin wurde die mittlerweile verstorbene Politikerin Hildegard Hamm-Brücher ausgewählt. Wer mehr über die „Frau hinter […]weiterlesen
Viele Ideen, viele Themen und jede Menge Spaß! Vom 20. bis 22. Mai 2022 ging es für rekordverdächtige 64 Mitglieder des Marburger Kinder- und Jugendparlamentes zum gemeinsamen Kennenlernen auf die Burg Hessenstein. Inhaltlich wurden die Schwerpunkte für die kommenden zwei Jahre erarbeitet und festgelegt. Die Themenschwerpunkte des 13. KiJuPa sind: Schule, Verkehr, Inklusion/Integration, Freizeit und […]weiterlesen