Archiv

Fachtag Jungengesundheit Dokumentation

Vorträge und Workshops zum Fachtag Jungengesundheit vom 7. Juli 2021 Vortrag 1: „Unzureichende Jungengesundheit: Warum die Jungs eine qualifiziertere Jungenmedizin brauchen“ Dr. med. Bernhard Stier, Kinder- und Jugendarzt sowie Beauftragter für Jungenmedizin/Jungengesundheit des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte Deutschlands e.V. FT Jungengesundheit Vortrag 1 Vortrag 2: „Wie lässt sich Jungengesundheit fördern? Konzeptionelle Grundlagen und Praxisbeispiele“ Gunther […]weiterlesen

Archiv

Kein Tag wie jeder andere: Bundestagswahl 2021

Unser Wahlspezial-FAQ Am 26. September 2021 ist es soweit: Deutschland wählt den 20. Bundestag. An diesem Datum entscheiden die Bürgerinnen und Bürger über ein neues Parlament und bestimmen so, wer sie und ihre Interessen vertreten soll. Über 60 Millionen Menschen sind wahlberechtigt. Die Zahl der Erstwählerinnen und Erstwähler, also Personen, die erstmals an einer Bundestagswahl […]weiterlesen

Archiv

Noch wenige freie Plätze für die Herbstferienbetreuung 2022

In Wehrda und bei five4boys im Haus der Jugend sind noch wenige Plätze in den Herbstferien frei Wehrda – Vielfältiges Programm im Bildungshaus am Teufelsgraben Ein buntes Programm aus Spiel- und Kreativaktionen sowie kleineren Ausflügen und Naturaktionen bietet die Ferienbetreuung im Stadtteil Wehrda. Die Betreuung findet in der Bildungshaus am Teufelsgraben statt. Zwischen 8 und […]weiterlesen

Archiv

Digital Kids: Medienbildung für Kinder

Pädagogischer Fachtag zum kreativen Umgang mit Medien im Grundschulalter Online-Veranstaltung der Mediennetzwerke *klick* und MEDISA am 30. September 2021 von 14:00 – 18:00 Uhr. Kinder wachsen heute mit einem sehr breiten Repertoire an Medien auf. In der Familie aber auch in der Schule spielen digitale Medien eine immer größere Rolle. Auf der Fachtagung „Digital Kids“ […]weiterlesen

Archiv

Ran an die Stimmzettel: U18-Wahl im Haus der Jugend

Einfach vorbei kommen und mitmachen! Am 26. September findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. An diesem Tag wählen wir als Bürgerinnen und Bürger ein neues Parlament und entscheiden damit darüber, wer uns und unsere Interessen vertreten soll. Die gewählten Politikerinnen und Politiker (Abgeordnete) werden diesen Job dann für eine Amtszeit von vier Jahren […]weiterlesen

Archiv

Ferienfinale mit „Mein Marburg – heute, morgen, übermorgen“

Der Countdown für das Jugend-Kultur-Festival am Samstag, 3. September läuft! In der sechsten Sommerferienwoche gehört der Stadtwald Euch! Mit dem Jugend-Kultur-Festival „Mein Marburg – heute, morgen, übermorgen“ bietet die Jugendförderung allen Jugendlichen ab 12 Jahren auf dem Freizeitgelände im Stadtwald von 16 bis 24 Uhr DAS Event zum Ferienende. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Parallel […]weiterlesen

Archiv

„Ringen, Rangeln, Raufen“ für Mädchen*

Kinderclub-Projekt An diesem Wochenende wollen wir die Mädchen in der Turnhalle zum gemeinsamen Ringen, Raufen und Rangeln einladen und uns richtig auspowern. Wir sprechen auch über Themen rund ums Raufen und den vielleicht auftretenden Gedanken um das Verletzen von uns selbst und anderen. Wir setzten uns gemeinsam mit den Themen Kräfte, Strategien, Risiko, Ausdauer und […]weiterlesen

Archiv

Vorhang auf! Hier kommt das Spielmobil-Theater

Die vier bunten Zirkuswagen der Jugendförderung Marburg… …öffnen zu Beginn der Sommerferien wieder die Türen für die Kinder der Marburger Stadtteile. Nach dem Motto: „Ist ja alles nur Theater“ werden die Kinder in diesem Jahr die Gelegenheit bekommen, sich in der aufregenden Welt des Theaters zu bewegen. Ob in bunten Kostümen oder mit beeindruckenden Masken, […]weiterlesen

Archiv

Marburg 800 – Jugend-Kultur-Festival „Mein Marburg – heute, morgen, übermorgen“

In der sechsten Sommerferienwoche gehört der Stadtwald Euch! Der Sommer 2022 kann kommen! Workshops und eine Festival erwarten Euch auf dem Freizeitgelände im Stadtwald! Ihr sollt dabei einen Raum zum Austauschen, Vernetzen, Ausprobieren, Empowern, Nachdenken, Diskutieren, Kreativsein, Chillen und Spaß haben bekommen. Passend zu den Aspekten „Erleben“ und „Erfinden“ des Stadtjubiläums Marburg 800 geht es […]weiterlesen