Sag doch mal! – Die Ergebnisse sind da Die Sommerferien sind da! Und wir haben euch gefragt, was ihr in den Ferien macht, wenn ihr NICHT weg seid. Unsere Frage lautetet: Sagt doch mal, was sind Eure Summer-Spots in Marburg, an denen ihr Eure Ferien verbringt? Hier kommen eure Antworten: Kino, Eisdiele, Bolzplatz, Schwimmbad, Minigolf, […]weiterlesen
Das KiJuPa nimmt seine Arbeit auf Am Donnerstag, 27.06.2024 trifft sich das KiJuPa zu seiner 2. Sitzung von 16:30-18:00 Uhr im Stadtverordnetensitzungssaal in der Barfüßer Str. 50. Die KiJuPa-Sitzungen sind alle öffentlich. Interessierte Kinder, jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen. Vorläufige Tagesordnung zur KiJuPa-Sitzung am 27.06.2024 Top 1: Begrüßung Top 2: Das KiJuPa informiert sich […]weiterlesen
Freie Stellen als BFDLer*in im Bundesfreiwilligendienst bei der Jugendförderung der Universitätsstadt Marburg Du suchst eine sinnvolle Beschäftigung? Du interessierst Dich für Tätigkeiten im technischen Dienst UND auch im pädagogischen Bereich? Dann bewirb Dich bei der Jugendförderung der Universitätsstadt Marburg. Der Bundesfreiwilligendienst im Haus der Jugend und im Freizeitgelände Stadtwald umfasst sowohl die Unterstützung der technischen […]weiterlesen
Montag, 27. Mai 2024 von 16.00-20.00 Uhr im Georg-Gaßmann-Stadion Bürgermeisterin lobt das Engagement „Der Schulsponsor*innenlauf ist ein sehr gutes Beispiel dafür, was Marburger Schüler*innen alles auf die Beine stellen können. Als Jugend- und Schuldezernentin bin ich sehr beeindruckt und bedanke ich mich herzlich bei allen Beteiligten für das Engagement“, sagt Bürgermeisterin Nadine Bernshausen. Der Einsatz […]weiterlesen
Mittwoch, 15. Mai um 16 Uhr, Ketzerbach 63, Hörsaal 107 Zwischen „Willkommenskultur“ und „Push Backs“ – Kämpfe um Migrationspolitik und deren Konsequenzen für die Demokratie in Europa – Referent: Prof. Dr. John Kannankulam, Philipps-Universität Marburg Bei der Europawahl geht es auch um die zukünftige Bearbeitung der sogenannten ‚Migrationskrise‘. Je nach Standpunkt bezeichnet sie einerseits die […]weiterlesen
Power, Politik und Popcorn – am 25.4.2024 fand die 1. konstituierende Sitzung des 14. KiJuPa statt Es war ein Rekord bezüglich der Kandidierenden-Zahl: 486 Schüler*innen hatten sich zur Wahl für das 14. Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) gestellt – und 96 Kinder und Jugendliche aus 23 Schulen des Stadtgebiets sowie der Externen Liste gehören nun dem […]weiterlesen
WAHL? LOCAL! EUre Wahlcafés zur Europawahl
Montags um 17 Uhr in der Vollen Hütte für alle jungen Menschen ab 11 Jahren Im Juni wählen die Bürger*innen der EU ein neues Parlament. Zum ersten Mal dürfen auch schon junge Menschen ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben. Aus diesem Grund veranstalten wir für Euch in den Räumen der Vollen Hütte im Haus der […]weiterlesen
1. Konstituierende KiJuPa-Sitzung am 25.04.2024
Das neue KiJuPa legt mit der Arbeit los Ihr habt Euer Parlament gewählt und 96 Kinder und Jugendliche aus Marburg bilden das 14. Kinder- und Jugendparlament. Nun nimmt das KiJuPa seine Arbeit aus und kommt erstmals am Donnerstag, 25. April ab 15 Uhr im Cineplex Marburg zur 1. konstituierenden Sitzung zusammen. Die Sitzung ist öffentlich […]weiterlesen
96 Kinder und Jugendliche ziehen über 23 Schulen und die Externe Liste ins 14. Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) ein. Vom 26. Februar bis 15 März 2024 konnten die Marburger Kinder und Jugendlichen zum 14. Mal das KiJuPa der Universitätsstadt Marburg wählen. Zur Wahl aufgerufen waren 7.257 Kinder und Jugendliche, die zwischen 6 und 18 Jahren […]weiterlesen
Rückblick: KiJuPa-Stolperstein-Aktion 2024
„Sichtbar machen“ Ein Zeichen gegen das Vergessen 19 Personen unterschiedlichen Alters beteiligten sich am Sonntag, 17. März an der Stolperstein-Aktion, die das KiJuPa Marburg gemeinsam mit der Frauenvereinigung Soroptimist International Club Marburg im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus durchführte. Auf dem Weg durch das Marburger Südviertel wurde an sieben Stationen Stolpersteine glänzend geputzt und […]weiterlesen