Archiv

Winterferien-Rückblick 2021/22: Ferienbetreuungen

Start ins neue Jahr mit 3 Ferienbetreuungen Gleich zu Beginn des neuen Jahres veranstaltete die Jugendförderung Marburg in der letzten Schulferienwoche drei Ferienbetreuungen. Im Haus der Jugend sowie in den Stadtteilen Marbach und Cappel – jeweils in Kooperation mit den dortigen Jugendhäusern – hieß es dort von Montag bis Freitag Sport, Spiel und Spaß zu […]weiterlesen

Archiv

Kinderclub-Projekte im Haus der Jugend 2022

Es wird bunt! Im Jahr 2022 bietet der Kinderclub im Haus der Jugend wieder viele Projekte zu unterschiedlichen Themen an: TheaterSport Wer glaubt Theater und Sport passen nicht zusammen, kann sich hier vom Gegenteil überzeugen lassen. Gemeinsam einen Tag mit lustigen Theaterspielen sportlich herausfordern und sich, zum Beispiel beim Improvisationstheater in Gruppen batteln. Alter: 7 […]weiterlesen

Archiv

Ferienpass = Ferienspaß in den Sommerferien 2022

Die Sommerferien im Zeitraum vom 25.07. bis 02.09.2022 werden spaßig! Keine Langeweile in den Sommerferien 2022 heißt es mit dem Marburger Ferienpass. Viele Veranstaltungen aus den Bereichen Kochen, Basteln, Töpfern, Tagesfahrten, Besichtigungen, Natur-Erlebnisse und Medienangebote sowie Kurse und Workshops beinhaltet das Programm für die gesamten sechs Sommerferien-Wochen. Der Ferienpass ist wie ein Kalender aufgebaut. Täglich gibt es eine […]weiterlesen

Archiv

KiJuPa-Wahl und -Sitzungstermine 2022

Es ist wieder soweit! 2022 wird das 13. KiJuPa gewählt! In der Regel wird das KiJuPa alle 2 Jahre gewählt. Pandemiebedingt um ein Jahr verschoben wird das 13. KiJuPa nun im Zeitraum vom 07. bis 25. März 2022 gewählt. KiJuPa-Wahl 2022 bringt dieses Mal etwas Neues… Erstmals in der Geschichte des KiJuPa werden alle ca. […]weiterlesen

Archiv

Spielmobil in den Marburger Stadtteilen in den Sommerferien 2022

Das Spielmobil geht im Sommer 2022 wieder auf Tour Das Spielmobil ein mit tollem Spielmaterial ausgestatteter Zirkuswagen, der in den Sommerferien 2022 an bestimmten Plätzen Station macht, um dort Spielangebote anzubieten.Das Spielmobil bietet eine mobile Aktionswerkstatt. Ob Theater, Zirkus, fremde Länder- kein Thema, welches im Spielmobil nicht stattfinden kann. Werken, Gestalten, Spielen-alles ist eine forschende undentdeckende Tätigkeit.Das […]weiterlesen

Archiv

Kinder- und Jugendangebote unter 3G-Regeln

3G – geimpft, genesen oder getestet Am 5.12.2021 tritt die Coronavirus-Schutzverordnung mit 3G-Regeln vom 24.11.2021 in Kraft. Diese hat auch Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendarbeit. Bei allen Angeboten der Jugendförderung und des Jugendbildungswerks in Innenräumen mit bis zu 50 Personen gilt der 3G-Nachweis und die medizinischer Maskenpflicht. Bei allen Angeboten im Freien mit bis […]weiterlesen

Archiv

Rückblick: Uniseminar zur Kinder- und Jugendpartizipation mit Beteiligung des KiJuPa

KiJuPa und KJP beim Uniseminar zum Thema außerschulische Kinder- und Jugendbeteiligung An den Wochenenden vom 05.-06. sowie 13.-14. November fand unter Leitung von Annika Werner das Uniseminar „Demokratie-Lernen in der außerschulischen politischen Bildung – Partizipation von kindern und Jugendlichen auf kommunaler Ebene“ in Kooperation mit der Jugendförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf und dem Jugendbildungswerk der Universitätsstadt […]weiterlesen

Archiv

KiJuPa-Sitzung am 02.12.2021 im Cineplex

Am Donnerstag, 02.12.2021 trifft sich das KiJuPa zu seiner letzten Sitzung im Jahr 2021. Vorläufige Tagesordnung zur KiJuPa-Sitzung am 02.12.2021 Top 1: Begrüßung Anmerkungen zum letzten Protokoll Genehmigung des Protokolls Top 2: Das KiJuPa informiert sich Susanne Hofmann stellt die Gesunde Stadt vor Hannah Görzel stellt das KOMBINE-Projekt vor Michael Hagenbring von der Straßenverkehrsbehörde erläutert […]weiterlesen

Archiv

Rückblick: Schattentheater-Workshop am 20. und 21.11.2021

Viele Schatten und die „Liebe“ Der Schattentheater-Workshop der Jugendförderung Marburg am 20. und 21. November im Haus der Jugend hat der Gruppe viele neue Erfahrungen und eine große Portion Spaß gebracht. Zum Beginn standen für die Kinder im Alter von 7-10 Jahren Übungen rund um das darstellende Spiel hinter dem Tuch auf dem Programm. Danach […]weiterlesen