Macht mit beim Stadtradeln 2022! Fahrräder gehören ins Marburger Stadtbild wie das Landgrafenschloss oder die Lahn. Hier kommen ein paar gute Gründe fürs Radfahren: Gut für den Geldbeutel: Man muss es nicht tanken oder eine Fahrkarte kaufen. Somit spart man jede Menge Geld. Kurze Wege: Es bringt Euch direkt von Tür zu Tür. Fitmacher: Wir […]weiterlesen
Wer ist eigentlich… Folge 23
Anlässlich des europäischen Jahres der Jugend befasst sich unsere neue „Wer ist eigentlich“- Ausgabe mit einem Politiker, den Ihr bestimmt schon mal in den Nachrichten gesehen habt. Sein Name ist Charles Michel und er ist der derzeitige Präsident des Europäischen Rates. Der Politiker ist seit Dezember 2019 im Amt und schon seit seiner Jugend politisch aktiv. […]weiterlesen
Wer ist eigentlich… Folge 22
In der aktuellen „Wer ist eigentlich“- Ausgabe geht’s um einen echten Spitzensportler Er zählt zu den größten Basketball-Spielern der Welt und ist auch viele Jahre nach dem Ende seiner Profilaufbahn eine Ausnahmeerscheinung. Sein Spitzname ist Mike, nach ihm wurde ein Schuh benannt und er wäre um ein Haar nicht Basketballspieler, sondern Mechaniker geworden.Na, neugierig geworden? […]weiterlesen
Heute gibt’s Neues aus unserer Frage-Rubrik… In der aktuellen „Wer ist eigentlich“- Ausgabe schauen wir uns eine sehr bekannte Politikerin aus der Nähe an. Ihr habt sie bestimmt schon einmal im Fernsehen gesehen oder im Netz von ihr gelesen. Es geht um Ursula von der Leyen. Sie ist seit 2019 die Präsidentin der Europäischen Kommission. […]weiterlesen
Heute gibt’s Neues aus unserer Fragerubrik. Diesmal schauen wir uns hier ein seeeeeehr berühmtes Gebäude an uns fragen „Was ist eigentlich…?“. Das gesuchte Gebäude… steht in Berlin. hast du bestimmt schon mal im Fernsehen gesehen. ist aufgrund seiner gläsernen Kuppel ein echter Hingucker. war schon Austragungsort für ein legendäres Konzert von Michael Jackson! Der Weltstar […]weiterlesen
Neuer Vorstand des 13. KiJuPa Marburg gewählt
Das 13. Kinder- und Jugendparlament der Universitätsstadt nimmt seine Arbeit auf Am Donnerstag, 5.5.2022 tagte erstmals das neu gewählte 13. KiJuPa und kam zur 1. konstituierenden Sitzung im Cineplex zusammen. Grußworte aus der Politik würdigen das Engagement Die Sitzung startet mit den Grußworten von Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, Bürgermeisterin Nadine Bernshausen und Stadtverordnetenvorsteherin Dr. Elke […]weiterlesen
Die Ereignisse in der Ukraine sorgen dafür, dass das Thema Frieden uns alle beschäftigt In den sozialen Medien, Zeitungen und dem Fernsehen sehen wir viele Bilder von Demonstrationen politischen Reden und Kreativaktionen.Hierbei tauchen bestimmte Symbole und Zeichen immer wieder auf. Tauben, Kreise, Regenbögen…Darüber wollten wir mehr wissen! Weil Ausnahmen ja bekanntlich die Regel bestimmen, fragen […]weiterlesen
Die Sache mit dem Frieden Die aktuellen Ereignisse in der Ukraine beschäftigen uns alle. In der Schule im Job, in den sozialen Medien, beim Blick in die Tageszeitung…Zahlreiche Menschen auf der ganzen Welt, haben sich in den letzten Tagen immer wieder auch im Rahmen von Demonstrationen und Kundgebungen für Frieden eingesetzt.In Deutschland gab es zum […]weiterlesen
„Rote Linien – ein Thema im Marburger Gesprächsgarten und für
Online-Fortbildung Der Alte Botanische Garten liegt im Zentrum Marburgs. Er ist ein beliebter Ort zum Verweilen und Spazieren. Seit dem Jahr 2021 kommt dem Garten jedoch noch eine weitere Funktion zu: Er dient als Gesprächsgarten. Dahinter verbirgt sich eine Open-Air-Ausstellung bei der Audios und Tafeln durch zentrale Themen des demokratischen Miteinander Sprechens führen.Wer mehr über […]weiterlesen
Fortbildungsreihe Kinder- und Jugendbeteiligung 2022
Partizipation im Fokus Die Jugendförderungen und Jugendbildungswerke in Mittelhessen bieten auch im Jahr 2022 wieder eine gemeinsame Fortbildungsreihe zum Thema Kinder und Jugendbeteiligung an. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen wird immer bedeutsamer. Kommunen und Landkreise machen sich zunehmend auf den Weg und streben an, junge Menschen als Expert*innen in eigener Sache an Entscheidungs- und […]weiterlesen