Abenteuer im Stadtwald Auf dem Freizeitgelände im Stadtwald gibt es viel zu entdecken und zu unternehmen: Es gibt viel Platz zum Toben, ein großes Baumhaus, Lagerfeuermöglichkeiten und eine Riesenschaukel. Ihr könnt Euch auf abenteuerliche Entdeckungsreise beim Bogenschießen, Schnitzen und klettern im Hochseilgarten begeben. Mittags werden wir uns selbst verpflegen und auf Feuer eine Suppe kochen. […]weiterlesen
Workshop für Kinder ab 8 Jahren bei der Jugendförderung Marburg Faszinierende Illusionen durch Schwarzlicht: Eine bunte strahlende Traumwelt erscheint, wenn Kinder zwischen 8 und 11 Jahren Samstag, den 15. und Sonntag, den 16. Oktober, jeweils von 10:00 bis 15.00 Uhr mit fluoreszierenden Tüchern, Bällen und Kleidungsstücken die Bühne betreten. Leuchtende Kugeln schweben, viele weiß-strahlende Hände […]weiterlesen
Die Schulranzen werden vom 05.09. bis 21.10.2022 im Haus der Jugend gesammelt. Du hast einen neuen Schulranzen bekommen? Wir bringen Deinen alten Schulranzen zu Kindern in Marburgs Partnerstadt Sibiu/Hermannstadt in Rumänien. Das KiJuPa Marburg sammelt in diesem Jahr zum 12. mal in Folge gebrauchte, noch funktionstüchtige Schulranzen und Rucksäcke für Marburgs rumänische Partnerstadt Sibiu/Hermannstadt! Viele […]weiterlesen
Marburg verschenkt 800 Karten zum Stadtjubiläum an Kinder und Jugendliche! Das Marburger Kinder- und Jugendfilmfestival Final Cut findet in diesem Jahr in den Herbstferien von Montag, 24. bis Sonntag, 30.10. statt. Anlässlich des Stadtjubiläums Marburg 800 übernehmen die Fachdienste Kultur und Jugendförderung die Kosten für 800 Karten und laden Kinder und Jugendliche zu den Filmvorstellungen […]weiterlesen
Nach 2 Jahren Pause: Jugendtreff Volle Hütte will Titel verteidigen Der Arbeitskreis Jugendarbeit in Marburg (AK-JiM) sucht nun zum 6. Mal das beste Jugendkickerteam. Außerdem gibt es wieder einen Kuchen-Wettbewerb der beteiligten Jugendtreffs. Wie in den Vorjahren wird an mehreren Tischen gespielt und – das ist das Besondere an „Kick & Cake“, so der Titel […]weiterlesen
Viele Ideen, viele Themen und jede Menge Spaß! Vom 20. bis 22. Mai 2022 ging es für rekordverdächtige 64 Mitglieder des Marburger Kinder- und Jugendparlamentes zum gemeinsamen Kennenlernen auf die Burg Hessenstein. Inhaltlich wurden die Schwerpunkte für die kommenden zwei Jahre erarbeitet und festgelegt. Die Themenschwerpunkte des 13. KiJuPa sind: Schule, Verkehr, Inklusion/Integration, Freizeit und […]weiterlesen
Wie Falschinformationen unsere Demokratie gefährden. Was wir im Kontext von Schule und Jugendarbeit dagegen unternehmen können 16. Mai 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr Die Weiterverbreitung von Falschmeldungen, sogenannten Fake News, kann zweifelsfrei zu einem der größten Gefahren für unsere Demokratie gezählt werden. Um der Manipulation durch Fake News etwas entgegenzusetzen, ist es unabdingbar, den […]weiterlesen
Kick & Cake auf dem Elisabeth-Blochmann-Platz Viel los war am Samstag, 9.7.2022, auf dem Gelände neben der Marburger Mensa. Drei Wettkampfkickertische unter einem Pavillonzelt, fünf leckere Kuchen, coole, entspannte Musik und ein Riesenfußballdarts lockten zahlreiche Interessent*innen an. Der Arbeitskreis Offene Jugendarbeit in Marburg (AK-JiM) veranstaltete nach zwei Jahren Coronapause wieder ihr (mittlerweile schon traditionelles?) Sommerevent […]weiterlesen
Von Burgfräulein und Ritter im Mittelalter Anlässlich des Stadtjubiläums „Marburg 800“ stand die Osterferienbetreuung im Haus der Jugend unter dem Motto Mittelalter. 11 Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren wurden von den Teamer*innen in die spannende und ereignisreiche Geschichte der damaligen Zeit entführt. Am ersten Tag gab es eine kleine Einführung in die […]weiterlesen
Manege frei und Vorhang auf In den zwei Osterferienwochen (11.-22.04.2022) fand auf dem Freizeitgelände Stadtwald unser Zirkusprojekt mit insgesamt ca. 130 Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren statt. Durchgeführt wurde das Projekt von dem Fachdienst Jugendförderung des Magistrats der Universitätsstadt Marburg. Mit dabei waren außerdem die IKJG – Initiative für Kinder-, Jugend-und Gemeinwesenarbeit […]weiterlesen