Hier kommt eine neue Ausgabe unserer Rubrik „Wer ist eigentlich…“! Auch diesmal wollen wir gemeinsam mit Euch Persönlichkeiten aus Zeitgeschichte und Gesellschaft besser kennenlernen.Diesmal geht es um eine junge Frau. Vielleicht habt Ihr schon einmal etwas von ihr gelesen? Die gesuchte Person… wurde am 12. Juni 1929 in Frankfurt geboren. Entsprechend hätte sie in diesem […]weiterlesen
Wer ist eigentlich…Folge 5
In unserer aktuellen Ausgabe geht es um eine tierische Superheldin. Das gesuchte Tier… hat extrem viele Sinneszellen und riecht bis zu 100 Mal besser als ein Hund. existiert in zahlreichen Formen und Farben. Allein in Deutschland gib es rund 585 Arten. Die Bandbreite erstreckt sich von pelzig bis kahl und von rötlich über braun bis […]weiterlesen
Partnerstädte-Jubiläum: KiJuPa Marburg startet das Projekt „Ensemble pour le climat“
Hättet ihr es gewusst? In diesem Jahr gibt es ein doppeltes Jubiläum. Die Städtepartnerschaft zwischen Marburg und Sfax in Tunesien besteht seit 50 Jahren und die zwischen Marburg und Poitiers in Frankreich sogar seit 60 Jahren. Doch wie feiert man unter Corona-Bedingungen ein Jubiläum über Grenzen und Entfernungen hinweg? Diese Frage stellt sich das KiJuPa […]weiterlesen
Heute Neues aus unserer Rubrik: „Wer ist eigentlich?…“ Die Person, die wir suchen, ist eine echte Berühmtheit. Sie hat heute Geburtstag und wird 95 Jahre alt. Die Person… ist eine Frau mit einem ganz besonderen „Beruf“. trägt weitere Vornamen: Sie lauten Alexandra und Mary. liebt Hunde. Ihre Lieblingsrasse sind Corgis. ist seit 1952 im Dienst. […]weiterlesen
Corona und Du?!
Ihr wart gefragt! In der Online-Befragung „Corona und Du?“ konnte Ihr von Dezember 2020 bis Januar 2021 Eure Sichtweisen, Meinungen und Wünsche einbringen. Der Fragenkatalog reichte dabei von „Was nervt Jugendliche in der Corona-Situation am meisten?“ über „Worüber macht Ihr Euch Sorgen?“ bis hin zu „Wie und wo verbringt Ihr Eure Freizeit in der Corona-Zeit?“. […]weiterlesen
2021 – Partizipation im Fokus Die Jugendförderungen und Jugendbildungswerke in Mittelhessen haben sich zusammengeschlossen und starten eine gemeinsame Fortbildungsreihe zum Thema Kinder und Jugendbeteiligung. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen wird immer bedeutsamer. Kommunen und Landkreise machen sich zunehmend auf den Weg und streben an, junge Menschen als Expert*innen in eigener Sache an Entscheidungs- und […]weiterlesen
DREI GEGEN … zum Weltgesundheitstag
– Kraftlosigkeit, Husten, Schnupfen, Müdigkeit –Kranksein, ein Zustand, den wir alle in irgendeiner Form kennen, den aber niemand gerne mag. Um diesem Unwohlsein vorzubeugen, haben wir neue Tipps aus unserer Rubrik „DREI GEGEN“.Anlässlich des heutigen Weltgesundheitstages, der jährlich am 07. April stattfindet, haben wir drei tolle Rezepte zum Ausprobieren gegen Demotivation und Unwohlsein für Euch.Denn […]weiterlesen
Die Zahl des Tages 29
Derzeit finden die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ statt. Wir nehmen das zum Anlass, um Facts und Fragen rund um das Thema „gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ unter die Lupe zu nehmen. Diesmal geht es um die 29 und ihre Verbindung zum Thema „Hate Speech“. Ein respektvoller Umgang ist uns allen wichtig. Das gilt für persönliche Begegnungen genauso wie […]weiterlesen
DREI GEGEN… Müllberge
Wir sagen schlechter Laune, Langeweile und Co. gemeinsam den Kampf an. 🙂 Die Rubrik „DREI GEGEN“ versorgt Euch daher regelmäßig mit drei Ideen zum Ausprobieren, Neudenken und Weitersagen. Diesmal dreht sich alles um den „Welt-Recycling-Tag“. Der Aktionstag findet am 18. März statt und soll auf die große Bedeutung von Recycling und unserem oft verschwenderischen Umgang […]weiterlesen
Die Zahl des Tages 68
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus beleuchten wir verschiedene Aspekte rund um das Thema gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Bei unserer Zahl des Tages 68 geht es diesmal um das Thema Sexismus. Sexismus was ist das?Sexismus bezeichnet den Sachverhalt, dass Menschen aufgrund ihres Geschlechts als minderwertig betrachtet werden. Dies kann sich in Handlungen, Worten, Abbildungen oder Gesten […]weiterlesen